Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Mikes musikalisches Umfeld (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=9)
--- Terry Oldfield in der "Röhre" (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5058)


Geschrieben von radnor73 am 12.07.2017 um 18:14:

  Terry Oldfield in der "Röhre"

War heute beim MRT wegen Meniskusschaden, kommt die Schwester rein und meinte ich lege ihnen jetzt Dudelmusik auf die Kopfhörer ist zwar unerträglich aber lenkt von der Platzangst ab, und was gabs; Terry Oldfield "Dyfuna" aus Illumination , war sehr erstaunt über die Musikwahl. Blöde Schwester Augenzwinkern

https://www.youtube.com/watch?v=A8DJFBB-yZs



Geschrieben von Bex am 12.07.2017 um 19:14:

  RE: Terry Oldfield in der "Röhre"

Zitat:
Original von radnor73
... aber lenkt von der Platzangst ab, .... Blöde Schwester Augenzwinkern


In der Tat. Handelt es sich doch im MRT eher um Raumangst. großes Grinsen

Ende der Klugscheißerei.



Geschrieben von Kniefall am 12.07.2017 um 21:06:

  RE: Terry Oldfield in der "Röhre"

du hast halt das große O auf der Stirn!
Im Detail kann sich die Schwester schon mal vertun...



Geschrieben von Tina am 12.07.2017 um 22:51:

  RE: Terry Oldfield in der "Röhre"

Ich glaube, da wäre bei mir der schiere Fluchtinstinkt stärker als die Platzangst gewesen... großes Grinsen



Geschrieben von Kniefall am 12.07.2017 um 23:00:

  RE: Terry Oldfield in der "Röhre"

Zitat:
Original von Bex
Zitat:
Original von radnor73
... aber lenkt von der Platzangst ab, .... Blöde Schwester Augenzwinkern


In der Tat. Handelt es sich doch im MRT eher um Raumangst. großes Grinsen

Ende der Klugscheißerei.

Fortsetzung der Klugscheisserei:
Müsste es nicht eigentlich "Enge-Angst" heißen?



Geschrieben von Tina am 12.07.2017 um 23:03:

  RE: Terry Oldfield in der "Röhre"

Das Wort, was ihr sucht, heißt "Klaustrophobie". Also Angst vor engen Räumen und, natürlich, vor Klaus. großes Grinsen



Geschrieben von Kniefall am 12.07.2017 um 23:20:

  RE: Terry Oldfield in der "Röhre"

Zitat:
Original von Tina
Das Wort, was ihr sucht, heißt "Klaustrophobie". Also Angst vor engen Räumen und, natürlich, vor Klaus. großes Grinsen

Oje. (Klaus sitzt drüben vorm TV.)



Geschrieben von Tarantoga am 13.07.2017 um 09:40:

  RE: Terry Oldfield in der "Röhre"

Zitat:
Original von Tina
Das Wort, was ihr sucht, heißt "Klaustrophobie". Also Angst vor engen Räumen und, natürlich, vor Klaus. großes Grinsen


... genau, und die "Platzangst" heißt tatsächlich "Agoraphobie".

Wird aber oft falsch verwendet. In der "Röhre" weiß aber jeder, was gemeint ist, sobald man drin liegt geschockt

Witzigerweise habe ich beim Titel dieses Threads zuerst an "Röhrenglocken" gedacht ... großes Grinsen



Geschrieben von ralle am 13.07.2017 um 09:42:

 

.. ich hatte irgendwie an YouTube gedacht großes Grinsen großes Grinsen

Die Geschichte erinnert mich daran, dass doch mal eine Bank in Frankfurt am (?) vor Jahren ihren Vorraum in der Nacht mit MO beschallt hat, um so die Obdachlosen dort zu vertreiben großes Grinsen großes Grinsen

Edit: Es war in Berlin großes Grinsen

http://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/bank-will-ungebetene-gaeste-mit-musik-vertreiben



Geschrieben von kaktus am 13.07.2017 um 17:57:

 

Zitat:
Original von ralle
..
Die Geschichte erinnert mich daran, dass doch mal eine Bank in Frankfurt am (?) vor Jahren ihren Vorraum in der Nacht mit MO beschallt hat, um so die Obdachlosen dort zu vertreiben großes Grinsen großes Grinsen

Edit: Es war in Berlin großes Grinsen

http://www.bz-berlin.de/berlin/friedrichshain-kreuzberg/bank-will-ungebetene-gaeste-mit-musik-vertreiben


Bleibt die Frage, welche Oldfield-Musik da wohl in Dauerschleife läuft bzw. lief. Wahrscheinlich Amarok mit der Health Warning für "ungeübte" Ohren (?). großes Grinsen



Geschrieben von Kniefall am 10.09.2017 um 14:40:

 

Terry Oldfield samt Soraya würden bei mir jede MRT unmöglich machen wegen übermächtigen Fluchtdranges. Anlässlich des kürzlich von Bene bzw. Sally geposteten Fotos habe ich in bester Absicht wieder etwas in YT gestöbert. Leider habe ich ausschließlich Musik der beiden gefunden, bei der ich wirklich Mühe habe, länger als 10 sec dabeizubleiben. Ich empfinde das als unerträglich trivial.
Macht Terry schon immer so ... wie immer man diesen Stil nennt..., oder erst seit seiner Verheiratung? Gefällt euch das?



Geschrieben von XTW am 10.09.2017 um 16:53:

 

Zitat:
Original von Kniefall
Macht Terry schon immer so ... wie immer man diesen Stil nennt..., oder erst seit seiner Verheiratung? Gefällt euch das?

Interessehalber habe ich mir in den 80ern mal das Album "Reverence" zugelegt und es nicht geschafft, es auch nur ein einziges Mal durchzuhören. Auch das teilweise mit Mike entstandene "Journey Into Space" ist für mich unerträglich.

Vor ein paar Jahren bin ich auf das Album "Turning Point" gestoßen, das sich mit einigen Songs, bei denen u. a. auch Matt Oldfield singt, deutlich von dem sonstigen Esoterik-Geschwurbel abhebt, aber immer noch sehr träge daher kommt.

Irgendwann habe ich die Lust verloren, mich weiter mit Terrys Musik zu befassen.



Geschrieben von kaktus am 11.09.2017 um 03:19:

 

Zitat:
Original von Kniefall
Terry Oldfield samt Soraya würden bei mir jede MRT unmöglich machen wegen übermächtigen Fluchtdranges. Anlässlich des kürzlich von Bene bzw. Sally geposteten Fotos habe ich in bester Absicht wieder etwas in YT gestöbert. Leider habe ich ausschließlich Musik der beiden gefunden, bei der ich wirklich Mühe habe, länger als 10 sec dabeizubleiben. Ich empfinde das als unerträglich trivial.
Macht Terry schon immer so ... wie immer man diesen Stil nennt..., oder erst seit seiner Verheiratung? Gefällt euch das?

Also ich empfinde die Musik von Terry und Soraya als sehr angenehm, irgendwie naturverbunden und beruhigend. Bei längerem Anhören vielleicht sogar einschläfernd wirkend. Also bestens geeignet für die "Röhre" oder z.B. einen Zahnarztbesuch.
Meine Eindrücke beziehen sich auf folgende Titel, die ich über YT gehört habe:
De Profundis
Peaceful hearts
Dreamer
A walk in the forest



Geschrieben von chwi am 11.09.2017 um 09:06:

 

Wem Terry's Musik generell zu langweilig ist, der sollte sich am Besten das Album "Making Tracks" anhören. Das sind ein paar "poppigere" Remixe seiner früheren Sachen. Er schrieb dazu damals (aus meiner Sicht völlig unnötig) "nothing for the faint of heart".
Ebenfalls zum Beginnen empfehlenswert sind die Alben Icon, Australia, Out Of The Depths (De Profundis) oder das Remake "De Profundis - Out Of The Depths 2.
Manche Lieder sind zwar aufgrund der Länge oder ruhiger Passagen etwas gewöhnungsbedürftig, aber enthalten sehr kraftvolle oder verspielte Melodien:
z.B. Resurrection, Spirit Of The Rainbow Serpent, Pipprys, Living The Dreamtime, Lost For Words (ist übrigens eine Neuaufnahme eines Liedes aus Return To Treasure Island).


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH