Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Light and Shade 2005 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=66)
--- Mike Oldfields Bankrotterklärung (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1554)


Geschrieben von anorak am 17.11.2005 um 02:13:

 

Zitat:
Original von Alterschwede
Die Geißel der 90er Jahre, dadurch gehen die 90er in die Geschichte ein, als ein Jahrzehnt mit der widerlichsten Musik seit dem 2. Weltkrieg.


geschmackssache, the cure und auch annie lennox haben gute musik gemacht.

Zitat:
Original von Alterschwede
Gott sei dank verschwindet diese Pest der Musikszene langsam in der Versenkung.


nein, in meiner jugend waren abba, smokie, sweet und die rubettes klasse, warum so intolerant?

Zitat:
Original von Alterschwede
Diese in 15 Minuten am PC gebastelte "Musik" a la Scooter, Ace of Base, Sarah Connor und wie diese billigen Rummelpatz-Penner noch heißen, ist zum Glück eigentlich vorbei und Mike Oldfield sollte sich nicht auf deren Nivau herablassen, das hat er beileibe nicht nötig.


alle von dir genannten sind auch über mehrere jahre erfolgreich, auch wenn dir diese musik nicht gefällt. ich höre sie ab und zu ganz gern smile .



Geschrieben von Ingo Vogelmann am 17.11.2005 um 02:33:

 

Zitat:
Ich hasse Techno und Hip Hop.....ich könnte stundenlang kotzen
wenn ich nur Ansätze davon höre.


ich gestehe dir das zu, kein problem, aber:

Zitat:
Die Geißel der 90er Jahre, dadurch gehen die 90er in die Geschichte ein, als ein Jahrzehnt mit der widerlichsten Musik seit dem 2. Weltkrieg.


oops?! hab ich was verpasst?

Zitat:
Gott sei dank verschwindet diese Pest der Musikszene langsam in der Versenkung.


sei mir nicht böse, aber das ist eine der verfehltesten behauptungen, die ich seit längerem gehört habe. ich wage zu behaupten, daß du nicht die spur einer ahnung von diesem markt hast. nimm's mir nicht übel, ist nicht bös' gemeint, aber elektronische musik, oder im speziellen elektronische dance musik wird sich so schnell nicht mehr erledigen.

ich verweise in dem zusammenhang auf madonnas neues album ;o) ... ich denke, daß genügt als denkanstoß.

Zitat:
Diese in 15 Minuten am PC gebastelte "Musik" a la Scooter, Ace of Base, Sarah Connor und wie diese billigen Rummelpatz-Penner noch heißen, ist zum Glück eigentlich vorbei und Mike Oldfield sollte sich nicht auf deren Nivau herablassen, das hat er beileibe nicht nötig.


also, nochmal:

1. scooter (deren musik ich schlimm finde), ist eine der erfolgreichesten bands der deutschen musikgeschichte, und zwar immer noch! die haben weit über 30 millionen platten verkauft, und davon die meisten NICHT in deutschland.

2. ace of base hat in diesem vergleich mal gar nichts zu suchen, du schmeisst hier wild mit begriffen um dich.

3. sarah connor ist wieder eine ganz andere abteilung.

mir ist auch schleierhaft, was L+S mit ace of base oder sarah connor gemein hat, scooter verstehe ich am allerwenigsten.

ich bin mit sicherheit einer derer, die L+S wirklich schlimm finden, aber was du da erzählst ist - mit verlaub - dünnes zeug.



Geschrieben von Alterschwede am 17.11.2005 um 02:47:

 

Ich wollte nur ein beispiel bringen, welche Musikstile ich als "Rummelplatzmusik" abtue.

Diese Gruppen werden aus den Charts verschwunden sein, wenn man den Verbrechern, die die Verkaufszahlen manipulieren, indem sie die eigenen CDs massenhaft aufkaufen und vernichten (Siehe deutscher Beitrag zum Grand Prix 2005), endlich das Handwerk legt.

Madonnas neue Single ist grottenschlecht....sie vergreift sich an einer Legende (Abba) und das lied klingt wie eine verhöhnung....pfui deibel.

Ich kann an den 90ern bis auf 2-3 Ausnahmen, keine wirklich guten Musikstücke finden.

Sorry, wenn ich mich zu krass ausdrücke, aber ich könnte kotzen wenn ich sehe, das manche Menschen mit primitivster Rummelplatzmusik a la Scooter usw Erfolg haben...vor allem wenn sie sich dabei auch noch an Klassiker vergreifen (Wie deren aktuelle Single.) und damit obendrein die wirklich guten Musiker aus den Charts verdrängen.

Dadurch das die Musik wieder rockiger wird, habe ich hoffnung, das diese primitivlinge bald wieder verschwunden und die Echten Musiker wieder am Zug sind.


Zum besseren Verständnis sollte ich vielleicht erklären das ich
-wenn ich nicht grade eine Phase hab, wo ich Mike Oldfield höre-
ausschließlich Musik aus den 50er und frühen 60er Jahren höre, wie Eddie Cochran, Buddy Holly, Ricky Nelson, Jan & Dean u.a.
Klaro, das da für meine Ohren Techno & Hip Hop schlimmer zu ertragen ist, als das Geräusch eines startenden Kampfjets



Geschrieben von Bene am 17.11.2005 um 18:49:

 

ich möchte ja wirklich nicht rumnörgeln, aber ich finde deine Ausdrucksweise oft so schlimm wie Du die Musik aus den 90ern.

Kenne sonst keinen im Forum der so schreibt Augenzwinkern

Ich finde es gibt aus jedem Jahr gute und schlechte Musik. Man muss die gute oft nur suchen.
(man sollte vielleicht nicht immer auf die Charts verweisen)

by the way... bin ja nun wirlich kein Madonna Fan... aber ich halte dieses neue Stück für einen durchaus gelungenen remix



Geschrieben von Bex am 17.11.2005 um 19:48:

 

Ich habe schon viele Comments vom Ingo hier im Board gelesen, und bin sicherlich nicht oft seiner Meinung gewesen, aber hier stimme ich ihm voll und ganz zu. Die o.g. Gründe sind an den Haaren herbeigezogen, dünn und eigentlich nur als Humbug zu bezeichnen.

Die drei aufgeführten Artisten(combos) treffen nicht meinen Geschmack. Eine überstylte Delmenhorsterin mit Schlafzimmerblick, seichter Einheitsbeatbrei aus Schweden und die deutschen Hardcoretechnoisten. Aber auch die meisten Künstler aus den 50er, 60er und 70er Jahren zählen nicht zu meinen Favoriten. Doch sie alle waren mehr oder minder erfolgreich und das größtenteils bis jetzt. Und in den wenigsten Fällen werden sich Ruhm, Anerkennung und Chartplatzierungen durch Eigenkäufe erschlichen. Das (mehr oder weniger) musikalische Hörvolk kauft diese Dinge tatsächlich. [Ich habe einen Kollegen, der freut sich regelmässig auf die Bravo Hits].
Ausserdem fand ich Gracias Beitrag zum European Song Contest durchaus hörbar.
Jetzt habe ich in der Aufregung über die abgegebenen Diarrhoe-Kommentare ganz vergessen was ich noch schreiben wollte.
Vielleicht nächstes mal.
Werde jetzt ein wenig Apollo440 hören.
Guts nächtle.
Andreas



Geschrieben von Tina am 17.11.2005 um 21:29:

 

...aus Delmenhorst ist noch nie was Gutes gekommen. Und Scooter finde ich in homöopathischen Dosen sehr lustig. JIGGA JIGGA!
Nicht so lustig finde ich Intoleranz...wem's nicht paßt, der höre solche Musik nicht, schließlich zwingt mich niemand mit vorgehaltener Wumme, mir die neuen BRAVO-Hits anzuhören.



Geschrieben von Alterschwede am 17.11.2005 um 22:35:

 

Ich werde dazu nichts mehr weiter posten weil das zu weit vom eigentlichen Thema abweicht, den es ging ursprünglich um die neue Oldfield CD.....



Geschrieben von SaschaW am 17.11.2005 um 23:40:

 

Zitat:
Original von Alterschwede
Damit ihr mich besser versteht muß ich erklären:

Ich hasse Techno und Hip Hop.....ich könnte stundenlang kotzen
wenn ich nur Ansätze davon höre.

Die Geißel der 90er Jahre, dadurch gehen die 90er in die Geschichte ein, als ein Jahrzehnt mit der widerlichsten Musik seit dem 2. Weltkrieg.

Gott sei dank verschwindet diese Pest der Musikszene langsam in der Versenkung.

Wenn M.O. mit der Zeit gehen würde, müßte er rockiger werden, so im Stil von Shadow on the Wall oder ähnlichem...

Diese in 15 Minuten am PC gebastelte "Musik" a la Scooter, Ace of Base, Sarah Connor und wie diese billigen Rummelpatz-Penner noch heißen, ist zum Glück eigentlich vorbei und Mike Oldfield sollte sich nicht auf deren Nivau herablassen, das hat er beileibe nicht nötig.



Hallo Alterschwede!


Meine Güte, da haste ja Deinen kompletten Zorn aufgebracht, um diese Worte zu schreiben, was?

Eine Frage hätte ich: Wie würdest Du Dich jetzt fühlen, wenn jemand Dir gegenüber so über die alten Scheiben von Oldfield so herziehen würde? Würdest Du Dich nicht auch etwas verletzt fühlen, weil jemand das vernichtet, was Dir persönlich sehr am herzen liegt?

An Deiner Stelle würde ich etwas vorsichtiger mit Worten sein. Von jemanden, der musiktechnisch etwas hört, was von den meisten in eine Randgruppe geschoben wird, sollte man etwas mehr Toleranz erwarten, oder? Denn darauf bist Du mit Oldfield und was da wahrscheinlich noch in Deinem Musikschrank zu finden ist, ebenso angewiesen.

Ich für meinen Teil bin mit elektronischer Musik und insobesondere Techno aufgewachsen - Anfang der 90er war das meine Zeit. Und kann vielleiht sogar behaupten, dass ich "trotz" alle dem einen guten Musikgeschmack habe. Also so schlimm scheint es nicht zu sein.

Ich denke und hoffe, Du hast den Gedanken verstanden hast. Nur weil es nicht Deine Welt ist, ist es lange kein Grund, diese verbal zu vernichten und alle als hirnlos zu stempeln, die auf diese Art der Tonerzeugung stehen.

...


Gruss
Sascha



Geschrieben von SaschaW am 18.11.2005 um 00:16:

  RE: Mike Oldfields Bankrotterklärung

Hallo allesamt nochmal!

Wir wollten ja wieder etwas ON-TOPIC gehen. Viele verreißen das ALbum L&S von Oldfield und schimpfen auf die vielen Computerchen, die da zum tragen kommen. Das wundert mich, dass auf einmal gerade die viele Elektronik so verteufelt wird, ich möchte das Thema einfach mal hinterfragen:

Die meisten hier im Forum lieben, oder akzeptieren "The Songs Of Distant Earth" - ein Werk, dass meiner Meinung nach voller Emotionen steckt, voller Highlights, die wir so lieben. Aber was ist dieses Album in Bezug auf Elektronik? Nichts anderes als "Light + Shade"! Da spielt ein Computer und dann noch ein paar Gitarren. Und wir sind begeistert davon, schließen die Augen und genießen diese CD in vollen Zügen. Also scheint es doch wohl nicht an der Art und Weise zu liegen, wie und womit das Album produziert wurde.

Wenn jetzt jemand sagt: "Mir gefallen die Melodien nicht", oder "Die Sounds und Vocals berühren mich nicht", dann sind wir wieder bei einem ganz bestimmten Punkt, die viele nicht wahrhaben wollen: Es ist eine reine Geschmackssache!!!!! Es liegt nicht an Oldfield, sondern an UNS!!! An uns ganz persönlich, an unserem Gefühl.

Warum also fangen wir an zu schimpfen? Warum kann man nicht einfach akzeptieren: "Mir gefällt das Album diesmal nicht." Warum muss die Arbeit von Oldfield nun völlig zerrissen werden bis nur noch Staub übrig ist? Ich persönlich finde diese Reaktion einfach nur kindisch und unreif. Und dafür gibt es es nun zwei oder drei Threads, die am Ende vielleicht zu einem Schluß kommen: Thread geschlossen wegen Streitigkeiten unter uns Usern. Verstehe ich nicht.

Und Ihr?


Gruss
Sascha



Geschrieben von Nordlicht am 18.11.2005 um 09:18:

 

Moin,

das sehe ich genauso. Jeder entscheidet für sich selbst, ob ihr oder ihm die Musik nun gefällt oder nicht. Ich glaube auch, daß sicherlich manche von Euch hier das eine oder andere ältere Werk als, vorsichtig ausgedrückt, nicht unbedingt gelungen ansehen.

Es sind halt, wie Sascha schon geschrieben hat, ganz persönliche Eindrücke und Empfindungen. Und als genau das sollten sie auch gesehen werden. Es sollte nicht darum gehen, seine Meinung als die einzig vernünftige darzustellen oder jede andere Auffassung niederzumachen und schlecht zu reden.

Wenn MO jetzt diese Art von Musik machen will, ok. Entweder es gefällt, oder nicht. Punkt. Augenzwinkern



Geschrieben von Fleischi am 18.11.2005 um 09:33:

 

Ich bin auch voll und ganz Deiner Meinung Sascha. Die nach meinem Empfinden rüde Kritik, die hier im Board zum Teil gelaufen ist konnte ich überhaupt nicht verstehen und sogar nach Erscheinen der CD dazu geführt, dass ich das Board gar nicht mehr besucht habe.

Musik ist und bleibt Geschmackssache! Und das hat sehr viel mit den schon beschriebenen persönlichen Empfindungen und Gefühlen zu tun. Musik berührt auf irgendeine Art und Weise oder nicht. Und wenn nicht, dann braucht man nicht über den Musiker oder seine Verfahrensweise herfallen.

Ich hab´s schön öfter geschrieben, aber ich mach´s nochmal:
Mir gefällt L&S bis auf eine Ausnahme (Romance) sehr gut. Nachdem ich die CD hatte habe ich vier Wochen lang nichts anderes gehört! Zu meinem Glück fehlt eigentlich nur noch das misteriöse Stück Hallelujah - ich würde es sehr gerne mal hören.



Geschrieben von steffen am 18.11.2005 um 10:28:

traurig

@ Fleischi

Herzlich Willkommen zurück im Board. Eine Zeit lang musste man sich ja schäemn, wenn man sich als L+S Fan geoutet hat. Das scheint jetzt langsam zu schwinden.....

Gruß
Steffen



Geschrieben von Oldie am 18.11.2005 um 10:54:

 

Also ohne die, ohnehin sinnlose, Diskussion wieder aufflammen lassen zu wollen.
Ich selbst, und ich glaube die meisten anderen "Kritiker" des Albums ebenso, verteufle nicht die Art WIE er dieses Album gemacht hat.
Warum auch, ich mache selbst seit Jahren Musik mit dem PC.
Aber gerade weil ich selbst damit arbeite weiß ich genau welche Möglichkeiten man damit hat.

Mike Oldfield hätte bedeutend mehr aus dem Medium PC herausholen können, nein müssen.
Das was er da abgeliefert hat ist in meinen Augen nur Durchschnittsware.
Jeder der sich mit Musik am PC beschäftigt wird das hören können.
Wenn er sich ein, oder zwei Jahre mehr Zeit gelassen hätte, um die vielen Möglichkeiten kennen zu lernen und auszuschöpfen, wäre das Ergebnis wahrscheinlich weitaus besser geworden.

Ein Anfänger der nur leidlich Gitarre spielt wird auch nicht gleich ein Album heraus bringen.
Das erfordert viel Übung, Technik und Wissen um seine Fähigkeiten.
Es sei denn man hat schon einen großen Namen und nutzt ihn dazu, auch unfertige Fähigkeiten an den Mann zu bringen.
Das allerdings würde ich einem Künstler sehr übel nehmen.

Egal, was ich eigentlich sagen will ist, Mike ist ein großer Musiker und Komponist.
Er kann aus dem "Instrument" PC eine Menge mehr herausholen.
Er muß sich nur mehr Zeit nehmen bevor er seine "Experimente" den Fans präsentiert.
Dann klappt's auch mit den Kritikern Augenzwinkern

Gruß, Thomas



Geschrieben von Alterschwede am 18.11.2005 um 15:15:

 

Ich hab mir aufgrund dieser ganzen Diskussionen gestern Abend dieCD nochmal per AMAZON angehört.....

Nun gut, auf der ersten CD sind evtl. so 1-3 Titel drauf, die mir gefallen könnten, wenn ich sie oft genug gehört habe....erinnern ein bissl an Tre Lunas......aber die 2.CD kann man allenfalls als Grillanzünder verwenden...dabei bleibe ich, das ist der absolute Mist.

Ausserdem bin ich der Meinung, das ein Musiker, der alle Instrumente spielen kann und Spaß daran hat, Musiker zu sein, der sollte seine Platten auch mit echten Instrumenten einspielen und nicht mit dem Computer...das ist billig und klingt (wie CD2) oft wie die Hintergrundmusik zu einem Ballerspiel.

Was will er denn machen wenn er mit dieser Musik Live auftreten soll?
Sitzt da ein grau gewordener Mike Oldfield auf der Bühne an einem Schreibtisch und drückt irgentwelche tasten an einem PC?
Traurig Traurig.......

Nochmal zu den weiter oben stehenden postings:
Ich bin nun mal allergisch gegen Hip Hop und Techno!
Ich kann JEDE Art von Musik zumindest erdulden, egal ob Oper, Schlager oder was auch immer...aber bei Hip Hop bekomm ich regelrechte Panikattacken, da will ich nur weg.....das hat nichts mit intoleranz zu tun



Geschrieben von Tina am 18.11.2005 um 16:32:

 

Wollt Ihr jetzt nochmal von vorne anfangen?!



Geschrieben von SaschaW am 18.11.2005 um 18:58:

 

Zitat:
Original von Alterschwede
Was will er denn machen wenn er mit dieser Musik Live auftreten soll?
Sitzt da ein grau gewordener Mike Oldfield auf der Bühne an einem Schreibtisch und drückt irgentwelche tasten an einem PC?
Traurig Traurig.......



Hast Du schon mal "Schiller" auf der Bühne erlebt, der in seinem Tonstudio auch "nur irgendwelche Tasten auf seinem Computer drückt"? Nein?

Das sind Events, die einem das Herz aufgehen lassen, bei denen Freunde aller Musikrichtungen, die Du Dir nur denken kannst, begeistert den Saal verlassen.

Des Weiteren möchte ich anmerken - und das wurde glaube ich schon mal hier im Forum erwähnt -, dass.........


Egal, wir sollten das Thema jetzt wirklich mal lassen. Wir drehen uns hier im Kreis!

Aber es würde mich mal wirklich interessieren, wie Ihr über das ALbum TSODE denkt, insbesondere diejenigen, die L+S grottenschlecht finden. Ich habe dazu mal einen Thread in dem entsprechenden Forum eröffnet:

http://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1582&sid=


Gruss
Sascha



Geschrieben von mgmusic am 18.11.2005 um 22:44:

 

Das Album über AMAZON anzuhören und dann auch noch so daherzureden grenzt an Frechheit. Wenn man schon mitreden will, sollte man auch wissen wovon.
Auch wenn mir die L&S nicht sonderlich gefällt, kann ich an einigen Schnipseln erkennen, dass es Mike Oldfield ist.
Ansonsten muss ich mich in Bezug auf die Möglichkeiten der Computer Musik anschließen. Da hätte man wirklich eine besser Scheibe abliefern können.
TSODE finde ich mindestens genauso durchschnittlich wie die L&S.
Es gibt anscheinend drei Lager.
Zum ersten (besseren ;-)) gehöre ich (der Esel nennt sich.....): Das sind die Fans, die Mike mit den Alten Scheiben kennengelernt haben. HR TBI und II Incantations, Ommadawn. Und die können eben mit dem neuen Zeug nicht so viel anfangen.
Das Zweite Lager besteht aus Leuten, die Mike mit TSODE und Tres Lunas kennengelernt haben. Denen gefällt natürlich auch die L&S. Klar. Für die ist Amarok oder Hergest Ridge bestenfalls langatmig und mit Lärmstellen versehen (hatten wir in einem anderen Thread).
Das Dritte Lager besteht (nach meinen Beobachtungen) aus Menschen, die eigentlich hauptsächlich ganz andere Musik hören ( also nicht hauptsächlich MO) und das eine oder andere Album oder Stück ganz gut finden.

Also wie schon gesagt ich bin ein Fan der ersten Kategorie kann aber grundsätzlich an (fast) allen Musikrichtungen irgend etwas gutes finden, auch an allen Epochen und bin in dieser Hinsicht eigentlich schon tolerant.

Die gute Kinderstube sollte man allerdings nicht ganz über Bord werfen, wenn man mit anderen Menschen spricht (auch hier im Board).

PS: ich will hier niemanden in eine Schublade drängen. Die Einteilung muss auch nicht auf jeden zutreffen (ausnahmen haben die regel). Sind nur meine Beobachtungen ;-)



Geschrieben von Alterschwede am 18.11.2005 um 23:41:

 

@mgmusic

Ich gehöre bei deinen unterscheidungen eigentlich zur 3.Kategorie, alles was ich ausser MO höre hat nicht das geringste mit seinem Musikstil zu tun.

Außer MO höre ich auschließlcih Handgemachte Musik mit richtigen Instrumenten (was sich einiger hier wohl kaum vorstellen können)

Man kann Musik machen ganz ohne Computer....unglaublich was?

Mein Genre ausser MO ist Rock & Roll...richtiger Rock & Roll, nicht der Schrott den man heute darunter versteht...



Geschrieben von anorak am 19.11.2005 um 00:27:

 

@mgmusic: da gehört noch eine "kategorie" dazu, die ich für hier am meisten vertreten halte: die leute die mit der musik der frühen 80er zu oldfield gestossen sind. qe2, five miles out, evtl auch crisis. dazu zähle ich mich Augenzwinkern .

und ich gestehe, daß ich an jedes album unvoreingenommen herangehe. mir hats eigentlich der folkrock angetan, taurus etc. wie fast jeder hier habe ich in einer bestimmten zeit ein "aha-erlebnis" mit einem bestimmten oldfieldalbum, passend zur damaligen "persönlichen lage" gehabt.

mir ist es wurscht, wie die musik letztendlich erzeugt wird, was hinten herauskommt ist wichtig.

@alterschwede: ich spiele auch gern mit meiner tochter musik handgemacht auf kochtöpfen, leider ist diese musik unverkäuflich Zunge raus . mal ehrlich, auch rockbands benutzen inzwischen keyboards, und ich wette, die funktionieren auch mit strom. eigentlich bist du ja theoretisch in den frühen 70ern steckengeblieben, als es noch keine synthies gab. irgendwie tust du mir leid, denn du weisst nicht, was dir entgeht Augenzwinkern .



Geschrieben von Alterschwede am 19.11.2005 um 00:38:

 

Ich sag dir ganz ehrlich, das ich da eher in den 50er und frühen 60ern steckengeblieben bin....

Natürlich gibt es auch Ausnahmen...ich höre auch anderes...aber es geht ja um das , was man HAUPTSÄCHLICH hört...hinter welchem STIL man steht.

Das muß sich für euch anhören wie aus einer anderen Welt:
Am liebsten höre ich Singles von Buddy Holly und Eddie Cochran u.a. auf einer 50er Jahre Mono Musiktruhe....


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH