Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Light and Shade 2005 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=66)
--- L&S...meine Wertung... (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1498)


Geschrieben von Loreena´s MusicLover am 09.10.2005 um 05:11:

  L&S...meine Wertung...

An Euch im Forum und an Mike persönlich :

Das aktuelle Album von Mike Oldfield ist meinem Empfinden nach ein Meilenstein !
Es ist sicherlich kein Tubular Bells früherer Tage, doch das soll es ja auch nicht sein !

Es ist mit sehr viel Feingefühl abgemischt und nicht verschnörkelt oder an einen banalen Zeitgeist angepasst, auch wenn Techno mitschwingt und es damit auch schön "Autobahn-nachttauglich" ist...( Extra-Gruss an alle Taxifahrer ! ) !

Es ist deshalb ein Meilenstein, weil es anders als die vergangenen Werke von Mike wieder einmal so etwas wie einen "Traumkörper" als roten Faden hat ( man erfühlt eine stabile seelische Verfassung des Autors...es ist nicht " zusammenkomponiert " um eben mal Material abzuliefern ...) : es will nicht um jeden Preis immer gut sein ...das macht es so symphatisch, gibt Kraft zurück und gerade deshalb ist es gut !

Über die digitalen voice-parts lässt sich streiten - wie überwältigend muss es erst mit einer schönen "echten" Frauenstimme klingen...( "resolution"...welcher Kenner denkt da nicht auch an Pink Floyd...)

" surfing " ( kann man unsere virtuelle Parallel-Welt noch schöner beschreiben...? ) mein Vorschlag :remixed mit Jon Anderson als Sänger , zusätzlich mit einem " humanen " blackbass und längerem Mike-guitar-solo und nem " echten " drummer wäre ein totaler Chartbreaker ( was es vielleicht auch so schon werden wird ) !

Über die digitale Abmischung gibt es keinen Makel - schlicht und deshalb perfekt !

Hier und da sind Tonfolgen von irgendwoher bekannten "Hits" anderer Interpreteten ( wer denkt bei " resolution " nicht auch mal an Enigma ) zu erahnen, das ist aber verzeihbar und durch Mike´s Gitarre wird das alles wieder ganz persönlich und intim interpretiert .

Welch schöne Gitarren-Solis ( einzigartig in " tears of an angel " ) fangen den Hörer !

" quicksilver " und besonders " slipstream " können sich in jeder Techno-Disco hören lassen ! Abgehört-schön und doch irgendwie neu sind diese Themen-Klänge auf alt-bekanntem Teppich ! Ich kann mir vorstellen, dass das sampeln hier richtig Spass gemacht hat - von Deiner Gitarre ist aber leider rein gar nix zu hören...wer weiss, hier hättest Du vielleicht etwas " Neues " auf der Hand gehabt...a la " Mike Oldfield meets Frankfurt "...!

Das gesamte Werk ist kompositorisch abwechslungsreich, teilweise widersprüchlich, aber ohne dabei langweilig zu werden.

Wie mächtig würden einige dieser songs erst sein, wenn sie von einer echten Band eingespielt werden ...denk mal darüber nach, Mike !!!


Dieses Album macht aber in seinem Wesen einfach Freude und lässt sogar wieder " fliegen " , wenn auch manchmal in Bodennähe...( " romance " hättest Du Dir , Mike, sparen können, das ist von Narciso Yepes, Gott hab ihn selig, am Besten gespielt und es entspricht einer Sünde es zum Techno mutieren zu wollen, auch wenn der Gute Wille erkennbar ist... ! )

" ringscape " schliesst entsprechend schwach und an, obwohl der Gitarren-Part schön gespielt ist, der Klangteppich aber steril und fast supermarkt-ähnlich klingt .

Diese beiden Titel kann man streichen !

In stärkerem Gefühl geht es zum Glück dann wieder weiter...mit schönen drumms und reinen spanischen Akustik-Riffs eingebettet in einen skurillen disco-techno-sphären Mix ( nightshades ).

Damit ist der Kreis zum " gate " wieder irgendwie geschlossen...Das " jodel-sampling " ist Geschmackssache...wären noch ein paar "achachachs" dabei, wäre Lorie Anderson Tribut gezollt... !


Der Kreis wird aber auch zum ersten Teil geschlossen, welcher beginnend mit der geheimnissvollen " angelique " dann über " blackbird " ( born-again Eric Satie am Klavier ? ) und den Worten von " our father " zu einer Reise einlädt, deren Passagiere, gut gewählt, einen sehr schönen Flug erleben dürfen...!


.

Meine Wertung : gelungener Anfang einer neuen Epoche im Schaffen von Mike ! Note 2+ !


Dieses Album wird bei mir in der ersten Regal-Reihe mit Supertramps´s " Crime of the Century " und anderen Highlights ( bisher 36 ) seinen Platz einnehmen...und das will etwas heissen ! Da kommt eigentlich niemand mehr rein !!!

Mike...ich würde mir wünschen, dass Du uns irgendwann nochmal ein " Epos " schenkst...das Rüstzeug hast Du dazu jetzt wieder parat...!

Für Dich , Mike , vor Allem : bleib gesund !

Das gilt auch für alle Foren-Leser !!!

Danke für dieses Album !

kings regards

wolfgang :cool



Geschrieben von markm am 09.10.2005 um 11:46:

 

großes Grinsen
..das klingt ja fast nach seligsprechung...
..ich kann nicht nachvollziehen, dass du einerseits den sound einer analogen bandmaschine bevorzugst und gleichzeitig sagst L+S wäre ein meilenstein...

da sind doch welten dazwischen...

ich kann mit beiden aussagen wenig anfangen...
..die erste finde ich zwar sehr interessant; -könnte man jetzt wieder ewig diskutieren- ab 24Bit/96KH müsste aber spätestens der letzte gespannt haben, dass die digitalen aufnahmen objektiv "besser" sind... mehr transparenz im klangbild, dymanik etc

aber ich kanns verstehen, wenn du den sound der maschine liebst.. so wie man auch ein foto liebt, vielleicht weils alt, abgenutzt ist und schon flecken am rand sichtbar sind etc....so etwas werden wir seit der digitalfotographie nie mehr haben, da ja alles auch auf festplatten gespeichert wird.

ich finde diese nostalgie auch schön....setzt man nun die neue wirklich absolut durchdigitalisierte neuen l+s produktion daneben, dann sind das für mich welten- der absolute widerspruch.

meine these:
wäre das album auf einem kleinen label mit fast null promo herausgekommen unter dem namen: michael müller...
ich bin mir sicher, ein großer prozentsatz hätte sich die scheibe nach durchhören nicht gekauft.



Geschrieben von Altfeld am 09.10.2005 um 13:16:

 

Zitat:
Original von Loreena´s MusicLover
" surfing " ( kann man unsere virtuelle Parallel-Welt noch schöner beschreiben...? ) mein Vorschlag :remixed mit Jon Anderson als Sänger , zusätzlich mit einem " humanen " blackbass und längerem Mike-guitar-solo und nem " echten " drummer wäre ein totaler Chartbreaker ( was es vielleicht auch so schon werden wird ) !


DAS wäre natürlich echt ein Knaller, könnte ich mir vorstellen! Jon Anderson würde da stimmlich wirklich gut passen, und wie du sagst, ein echter Drummer und überhaupt eine echte Band dazu, Mann, das wär´s doch! Ich überlege schon die ganze Zeit, welcher Sänger/Sängerin stimmlich auch perfekt zu Surfing passen würde.



Geschrieben von gubby am 09.10.2005 um 22:48:

 



hi Leute,

das finde ich ja fantastisch,daß ihr bei surfing an Jon Andersen denkt.

ging mir ganz genauso.

und ich dachte schon, ich höre Stimmen großes Grinsen grins



Geschrieben von Trajan64 am 10.10.2005 um 18:23:

 

.....ähhhhh,"kingscape"?........wo hast du die cd denn gekauft?....bei mir steht "ringscape".........




gruss,trajan64



Geschrieben von Xylvanya am 10.10.2005 um 20:37:

 

also:
ich hab mich ja ziemlich negativ am Anfang geäussert, als ich die 30- und 60 Sekunden-Schnipsel gehört hatte......

ABER:
ich bin Gott sei Dank durchs komplette Hören jetzt eines bessren belehrt worden.........

DENN:

das Teil läuft bei mir im Player rund........

UND:

das seit einigen Tagen.........

WEIL:

die Scheibe (mit wenigen Ausnahmen) echt gut ist.......

Schöne Themen, dazu relativ offen arrangiert.....die Stimmen sind zwar echt scheisse, aber darüber kann ich noch geflissentlich hinwegsehen.......und der "alte" Oldfield ist es nicht - muss aber auch nicht sein.....

Mein absoluter Tipp ist "First Steps"........wenn ich mir das noch vorstelle (vor allen Dingen die letzten 4 Minuten) mit richtigen Drums und groovender Band dann fühl ich mich an "The lake" erinnert und dessen letzten 3 Minuten.......

leider ist die Scheibe nicht livetauglich, daher wird er wohl auch nicht auf die Bretter kommen........

ein MEILENSTEIN ist es NICHT, aber seit "Distant earth" und "Voyager" mal wieder anhörbar..........und das auch noch in 3 oder mehr Jahren denke ich.........

Cheers
Bernd



Geschrieben von gubby am 10.10.2005 um 23:03:

 



Also mich hat er mit dem Album wieder mal voll erwischt.

Beim ersten hören, war ich enttäuscht.

Doch dann plötzlich aus heiterem Himmel, kam eine art Magie zu mir.

ich weiß nicht wie, wann oder warum doch ich hob ab und flog.

Und wenn ich mich den ganzen Tag in der Arbeit, mehr auf das Album freue als auf die erste Zigarette,
dann will das was heißen. großes Grinsen

SUCHTALAAAAAAARM!!!!!!



Geschrieben von Loreena´s MusicLover am 11.10.2005 um 01:57:

 

da hab ich mich wohl vertippt...muss natürlich ringscape heissen...

...honi soit qui mal y pense...;-)

wolfgang :cool



Geschrieben von Micki am 11.10.2005 um 11:43:

 

Der Song jour Father ist ein altes Kirchenlied im Orginal
Näher mein Gott zu Dir.




Geschrieben von mgmusic am 11.10.2005 um 15:19:

 

Waaaasssss????????????? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Da hast du aber ganz schön was durcheinander gebracht???!!!??!?!?!?!
Wenn hier irgendwas ein Kirchenlied war, dann ist es closer bzw. Pres de toi. was übersetzt näher zu dir (oder wie du schon angemerkt hast deutsch: "Näher mein...")

Aber our Father ...... ha ha .... haa....



Geschrieben von Micki am 12.10.2005 um 07:55:

 

[
Lied Nummer 6 our father Cd Light ist im Orginal :Näher mein Gott zu Dir ,

die Frage ist ,wer hier was durcheinander bringt.

gruß Andi






Geschrieben von Gelöscht am 12.10.2005 um 08:34:

 

Zitat:
Original von Micki
Lied Nummer 6 our father Cd Light ist im Orginal :Näher mein Gott zu Dir ,

"Our Father" basiert u. a. auf einem knapp einmütigen Stück namens "Mystere", das Oldfield für "Maestro" geschrieben hat.



Geschrieben von Oldie am 12.10.2005 um 10:22:

 

Ich denke auch das mgmusic Recht hat.

@mgmusic Was allerdings noch lange kein Grund ist sich dermaßen abfällig über den Irrtum eines anderen lustig zu machen :mad

Gruß, Thomas



Geschrieben von strentzsch am 12.10.2005 um 10:53:

  L&S - Nach dem ersten Eindruck

Ich dachte mir in diesen Thread passt auch mal ganz gut ein Feeback, das über den ersten Eindruck hinausgeht. Jetzt kenne ich L+S gut zwei Wochen in der kompletten Fassung und ich stelle bei mir folgendes fest:

- Es ist kein Werk das mich auf Dauer total fesselt, läuft aber beim Arbeiten nebenher ganz angenehm. Abends, im Wohnzimmer auf der Couch, lege ich die Shade CD eher ungern auf.

- Die Klavierstücke sind meine Lieblinge, wobei ich persönlich Blackbird noch etwas bevorzuge. Rocky möchte ich schon eine leichte, aber für mich noch erträgliche Seichtigkeit unterstellen, die dessen melancholische Schönheit aber nicht total abwertet.

- Auch Sunset gefällt mir nach wie vor, aber es ist wie mit einer sehr sahnigen süssen Nachspeise, von der man nicht zuviel naschen sollte. Zuviel davon tut dann doch nicht gut.

- Ja die Light CD hat insgesamt etwas Einlullendes, besonders extrem in "The Gate". Manchmal kommt es mir ganz angenehm vor, aber häufig ist es auch nicht der richtige Zeitpunkt Light zu hören, weil ich mental dann gerade ganz anders drauf bin und gegen diese Stimmung innerlich rebelliere.

- "First Steps" ist ja nun mal endlich wieder ein etwas längeres Instrumental, aber ich hätte mir gewünscht, das ich die Hauptthemen, nicht schon seit drei Jahren kennen würde. Das was Mike neu hinzugefügt hat, bleibt nebensächlich und für mich belanglos, obwohl mir die String-Untermalung an sich gefällt. Aber ein wirklich starkes neues Element hätte für mich das Ganze deutlich aufgewertet.

- Mit dem Opener "Angelique" habe ich nach wie vor meine Schwierigkeiten, er klingt mir persönlich zu unmotiviert. Mit "Our Father" konnte ich mich hingegen etwas anfreunden, was wohl dem Klangbild zuzuschreiben ist.

- Auf der Shade-CD hat für mich jeder Track eigene Stärken und auch Schwächen.

- Selbst "Quicksilver" kann ich etwas abgewinnen. Obwohl durch die Spielerei mit dem U-MYX Teil schnell klar wird, das dieses Stück mit etwas weniger Hämmer-Elektronik überzeugender gewesen wäre.

- Bei "Resolution" ärgert mich immer diese quäkige Blacksoul Stimme, die einen an sich gelungenen Song demoliert. Hätte er doch mal Moby fragen sollen. Der hätte da sicher eine passende Sängerin vorschlagen können. Warum Moby - nun dieses virtuelle Etwas erinnert mich schon an Mobys Gastsängerinnen, nur halt lausig kopiert. Aber wenn ich so zurückblicke sind Soul und Blues keine Musikarten für die ich bei Mike bisher ein besonders gutes Gespür feststellen konnte. Muss ja auch nicht ;-)

- "Slipstream" gefällt mir eigentlich. Auch das Klavierthema, das Mike hinzugefügt hat, ergänzt das Orginalthema noch recht logisch und interessant . Nur dieser Gruselchor kommt unerwartet und stört mich dann wieder. Vielleicht ist der als ironischer Gag gedacht, bei Mike weiss ja man nie so recht.

- "Surfing" bleibt als Ohrwurm ein angenehmes Highlight der Shade CD, ebenso wie "Tears of an Angel".

- Ach ja "Romance" kommt mir immer mehr so vor, als hätte Mike sich da eine sinnfreie Gaudi gestattet. Wenn auch diese frechen E-Gitarren im späteren Verlauf wahrscheinlich in einer richtigen Eigenkomposition ganz gut funktionieren könnten.

- Das Ringscape Gitarrensolo ist mir nach wie vor sehr willkommen, auch wenn es an sich nichts Neues war. Die Ergänzung mit der Orgel gefällt mir persönlich nicht soo sehr, das klingt als hätte da irgend ein anderer Keyboarder zu Mikes Musik gejamt. Auch dieser spezielle Orgelsound ist mir persönlich zu abgegriffen und klingt nicht annährend so cool wie die richtigen alten Schätzchen aus den 60iger / 70iger Jahren.

- Bei Nightshade bleibt bei mir der Eindruck, das die beiden nicht wirklich zusammenspielen. Aber an sich hab ich nix gegen die Zusammenarbeit mit Schiller einzuwenden. Von mir aus könnte er sich ruhig viel mehr auf solche Kooperationen einlassen.

L+S war ein Album, auf das ich wirklich sehr gespannt war, und ich hatte ein gutes aber kein phantastisches Album erwartet. Diese Erwartungen haben sich (mal wieder) nicht ganz erfüllt, aber trotzdem bleiben einige Stücke, die ich für mich tatsächlich noch als Bereicherung mitnehmen kann. Und ja, ich persönlich werde weiter gespannt auf Mike's kommende Musik warten und hoffen, das er den totalen Ruhestand noch etwas aufschiebt.

Ciao

Heiner



Geschrieben von Micki am 12.10.2005 um 13:42:

 

Asche auf mein Haupt

Bin nun in der Mittagspause extra nach Hause und habe nachgeschaut und gehört , Ihr hattet recht es ist das Lied Nummer 5 Closer auf der Light CD.

Gruß Andi



Geschrieben von oldfieldvinylfan.de am 12.10.2005 um 19:19:

 

Meiner Meinung nach ist L & S das Beste was Oldfield seit Jahren gemacht hat. Ich höre sogar Quicksilver gerne, und das will bei mir schon was heissen. Was sich der gute Meister allerdings bei The Gate gedacht hat, mag der Teufel wissen, ich weiss es jedenfalls nich. Diese Jodelei (oder was es immer sein soll - Huja Huja) ist ja schlichtweg fürchterlich - das darf man ja niemanden vorspielen. Der Rest verdient die Benotung gut bis schlichtweg klasse.
Das lässt auf mehr hoffen in den nächsten Jahren.



Geschrieben von Pran am 12.10.2005 um 20:03:

 

das einzige stück, was mich wirlich flashed, ist der wiederkehrende guitarrentune in Tears Of An Angel . den habe ich mir geloopt und läuft rauf und runter. die plastikstimmen verderben das hörvergnügen. die Shade seite ist bis auf dieses teilstück weiterhin für mich kaum zu ertragen. bei Light sind einige kurze lichtblicke (sogar das umstrittene The Gate ist hörbar, denn die melodie ist ganz gelungen und die zupfklampfe und mandolinen passen schön dazu) aber im großen und ganzen hätte mike sich durch geniale verknügfung einiger tracks einen würdingen TSODE ableger schaffen können. der flow ist in ansätzten jedenfalls schon mal da.

btw, beim hören über kopfhörer sind zb. bei den pianostücken (besonders bei Blackbird) ziemlich oft knackser und kleine peaks zu hören. kein kopierschutzknacken glaube ich, eher schlampigkeit bei der aufnahme. oder habe ich ne miese cd erwischt?



Geschrieben von GoldenSilence am 12.10.2005 um 20:09:

 

@Pran

Hallo,

ja, die Geräusche sind bei Deinen genannten Tracks auch auf meiner CD :-))!

Meine Erklärung ist vielleicht etwas sehr spekulativ, aber seitdem ich auch ein halbes Jahr mit dem FL-Studio zuhause gearbeitet habe, weiß ich, dass so etwas bei mir nach der Track-Konvertierung auch immer mal wieder passiert ist!
Ich weiß nicht, ob MO auch die Standard-Konvertierung genommen hat, aber wenn, dann ist das häufig der Preis dieser Software-Varianten!Der Mixdown ist machmal fehlerhaft!

Naja, etwas vage die These, aber bei mir war es auf jeden Fall mal so...


Liebe Grüße,
B.




Geschrieben von Pran am 13.10.2005 um 00:06:

 

tja, ich arbeite auch mit fl und ableton, da kommt das auch ab und zu mal vor (keine ahnung warum genau). du könntest also recht haben bzw. das wird´s wohl sein. schön, auch mal jemandem vom fach hier zu haben.



Geschrieben von GoldenSilence am 13.10.2005 um 00:08:

 

Ja...noch einer, der sich mit diesen "dummen" Programmen auch so rumärgert! großes Grinsen



Liebe Grüße,
B.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH