Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Light and Shade 2005 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=66)
--- Jetzt auch noch mein Senf dazu (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1532)


Geschrieben von steffen am 25.10.2005 um 14:55:

  Jetzt auch noch mein Senf dazu

:happy

Gestern war es so weit. Ich hab mir die L+S erstanden und mit all den Äusserungen hier im Board (teilweise auch Entgleisungen) ganz unvoreingenommen (?)angehört.

Um es vorweg zu sagen: Ich bin positiv überrascht.
Ich habe mit shade begonnen. Ich weiß nicht, ob das Techno ist oder nicht, ob er damit 10 Jahre hinterherhinkt oder nicht, aber es klingt für mich recht fetzig. (Klammern wir Romance mal aus, klang aber gestern nach dem dritten Bier viel besser) Gut, den Vocaloid Kran hätte er sich auch schenken können, denn Frank Duval (ihr wisst schon, der mit der Derrick Musik) klingt in natura schon so. Aber mal im Ernst: Oldfield ist Perfektionist. Wenn er gewollt hätte, dass die schwarze Soulstimme bei Resolution wie eine schwarze Soulstimme klingt, hätte er es auch so gemacht. So klingt sie wie eine verzerrte Gitarre. Klasse, wenn man sich darauf einläßt. Surfing, Tears of an Angel: selten waren seine Gitarren atmosfärisch (Rechtschreibreform) so dicht.
Dann hab ich mir light reingezogen. Ich bin herrlich schön mental versackt. Und ganz kann ich Vogelmann nicht beipflichten: Viele machen Ambient oder chill out Musik, aber keiner kann es eben so gut wie Oldfield. Ich höre natürlich auch viele, sehr unterschiedliche Stilrichtungen. Mit Green day von meiner Tochter kann ich mich z.B. auch sehr gut anfreunden. Aber Oldfield ist für mich einfach der King, weil es keine andere Musik gibt, die mich gefühlsmässig so sehr berührt.
Es gibt für mich gute und weniger gute Oldfield Platten. bei manch einer habe auch ich mich gefragt, ob diese Geldausgabe jetzt das Ganze wert war. Bei L+S nicht.
Ich kann mich sehr gut mit dem neuen Oldfield anfreunden, der übrigens gar nicht so neu ist. Oldfield jodelt. Ok. Was meint Ihr, wäre heute die Kritik von Molly ? Woodhenge ? usw...

Gruß Steffen (PS Selbstverständlich muss einem L+S nicht gefallen....



Geschrieben von steffen am 25.10.2005 um 15:14:

 

Sorry, hab mich verklickt. Dies sollte eigentlich eine Antwort zu "Kritik Ligt and shade" sein und nicht der 247 thread zu diesem Thema....

:eek
Gruß
Steffen



Geschrieben von strentzsch am 25.10.2005 um 15:57:

 

Och lass mal, vielleicht finden sich ja doch ein paar "angenehm Überraschte" mehr. Nachdem wir nun schon genug Threads mit Verrissen und "L+S ist Sch...." geöffnet haben, empfände ich einen ausnahmsweise mal eher positiven Thread für L+S als angenehme Abwechslung. Augenzwinkern

Heiner



Geschrieben von Simon am 16.11.2005 um 22:06:

 

... und es ward einer mehr gefunden Augenzwinkern

ich denke mal es tut nicht not, nun für meine bewertungn einen eigenen thread zu öffnen, aber ich kann dir steffen nur beipflichten... ich habe am 15.10. das album erstmals gehört und war schon von anbeginn von der shade- seite faszinierter. ich weiß nicht, ob es nun daran lag, dass ich in den letzten monaten tres lunas - geschädigt war und nun überdrüssig wurde, aber irgendwie war die blaue seite doch reizvoller und facettenreicher. Im auto bin ich beriets passionierter "Quicksilver"- und "Resolution" - Hörer, ich finde die atmosphäre, die vermittelt wird, genial. Oldfield meinte zwar, es sei kein dancefloor, aber ich würde es gezwungenermaßen doch in diese kategorie stecken. Und während "light" dann doch ein wenig anfängt, dahin zu plätschern, entwickeln sich auf "shade" auch oldfields schaffenskräfte... ich denke dabei nur an "tears of an angel", das intro ist grandios und die Übergänge halte ich für sehr gelungen. "surfing" und "romance" liegen mir recht schwer im magen, die euphorie um "surfing" kann ich auch nicht so recht verstehen, genausowenig, wieso gerade dieser Titel als Single auskoppelung in den nachbarstaaten gekommen ist.
Auch "Slipstream" und am ende "nightshade" sind wertvoll, gerade den letzten Titel finde ich recht gut.. es wird eine atmosphäre durch die songs vermittelt, die nur schwer zu beschreiben ist... ein freund von mir sagte einmal, wenn er deprimiert sei, höre er immer die incantation... ich denke "shade" ist etwas für die Dunkelheit.. zu keiner anderen Tageszeit könnte ich mir vorstellen, kommt die Wirkung der Songs so gut zum Vorschein.

Naja und light... eigentlich bin ich ein freund von ambient und chillout und es ist ja auch ganz nett, die Seite sich anzuhören... aber mir fiel dann doch auf, dass sie einem ... ja wie soll ich das sagen? ..... recht schnell auf den Geist ging... Oldfield spielt halt seine Rhythmen und unterlegt sie aber summa summarum hätte er eigentlich aus seiner "hellen" Persönlichkeitsseite doch mehr machen können, ich denke da an eine größere abstrakte vielfalt wie bei tres lunas...

Ansonsten ... ich kann eigentlich die große Enttäuschung um das Album nicht so recht nachvollziehen... meiner Meinung nach muss es sich nicht in der Reihe verstecken. Ich weiß nicht, womit die vielen Fans weltweit gerechnet haben; "light" als neue "distant earth"; "shade" als andere Version von amarok, brachiale Stücke? Ich denke, dass nach der Millenium bell und tres lunas light and shade ein passabler Nachfolger ist.

In den Interview sprach Oldfield selbst diesen herrlichen Satz aus, der sich so doll vermarkten lässt: er passe ja in keine schublade... und das hat er in der tat wahrgemacht.... das hier sind keine popsongs a´la moonlight shadow, es ist kein meilenstein wie TB und es ist kein Sonderstuck wie Amarok... es ist eine völlig neue Einordnung eines Mike Oldfield, wieder in einer anderen Facette der Musik.

Ich persönlich finde sie durchaus interessant und kann sie gut hören... heißt aber nicht, dass er frühere Werke aufgeben müsste Augenzwinkern

mein quark Zunge raus



Geschrieben von Tina am 16.11.2005 um 23:18:

 

...ich sag' jetzt nichts mehr zu L&S, ich denke, es ist alles gesagt. Bin immer noch zwiegespalten: nach anfänglicher Ablehnung läuft jetzt seit drei Tagen (Nebel! Kalt! Vielleicht deshalb!) die Shade ununterbrochen, die Melodien begleiten mich überallhin und scheuchen mich, kaum zu Hause angekommen, noch in der Jacke wieder zur Anlage.
Hat sich eigentlich schon mal einer von Euch dazu geäußert, wie unglaublich sauber dieses Album aufgenommen ist? Wenn ja, sorry, aber das ist mir extrem aufgefallen.
Ich habe in den letzten Jahren mehrere CDs gehört -neue, wohlgemerkt!-, die miserabel abgemischt und aufgenommen waren, Klangbrei, scheppernde Gitarren, alles, wie es NiCHT sein sollte.
Ich denke, ich kann heutzutage mehr von einer Musik-CD erwarten als den Sound einer finnischen Sauna, war teilweise ziemlich abgenervt deswegen. böse
So, und nun kommt die L&S...wir (ich eingeschlossen) werfen MO ja ganz gerne mal seine Technikverliebtheit vor, aber die hat eben auch den Vorteil, daß das Album absolut brillant klingt. Alles ist da, wo es hingehört: Stimmen (bzw vocaloids) vorne mittig, Gitarren oben, Baß (und was für schöne Baßsequenzen!) unten.
Die Musiker unter Euch werden sich jetzt die Haare raufen ob dieser Beschreibung, mir fehlt da das rechte Vokabular, hab' nur versucht zu sagen, wie es bei mir ankommt. großes Grinsen
So, das war nun MEIN Senf!
LG, Tina.



Geschrieben von anorak am 17.11.2005 um 02:02:

Daumen runter!

volle zustimmung, simon. mich persönlich spricht light & shade mehr an als z.b. tsode. der straffe rythmus ist etwas ungewohnt, aber die musik auf shade rockt. ich rate jedem, der sich schwer damit tut, diese scheibe auf dem kopfhörer bei guter lautstärke anzuhören. wie schon trajan an anderer stelle festgestellt hat, ist mike noch der alte. man muß sich nur darauf einlassen smile .

weshalb sollte es einen unterschied beim hören zwischen einem musiker und einem fan geben, die emotionen sind eh subjektiv. und als nichtmusiker muß ich mich nicht als geniesser 2. klasse fühlen, das wollte ich nur mal loswerden.

p.s. mir hats im moment slipstream angetan, das kann aber auch stündlich wechseln Augenzwinkern .



Geschrieben von steffen am 17.11.2005 um 08:32:

traurig

Ich muss gestehen, dass bei mir shade auch öfter läuft als light. Das liegt daran, dass ich bei shade unwahrscheinlich gut schaffen kann, also aufräumen, Geschirr usw. Die Muse, mich bei light dem chillen hinzugeben, habe ich eher selten. Aber wenn, tauche ich da auch ein. Blackbird ist wunderschön. Angelique hat einen schönen Basslauf im Hintergrund (man muss wirklich alles öfter hören und erforschen). The gate- naja. Kann aber niemand behaupten, das Stück sei kommerziell... First steps hat einen genialen Schluss, auch wenn man darauf zu lange warten muss. Rocky Sunset Closer Our father - alles nette Stücke, zum "ausruhen" .

Für mich hat sich das Ganze auch nach dem hundertsten Hören voll rentiert.

Gruß
Steffen



Geschrieben von Shari am 17.11.2005 um 20:03:

 

Hi,
so, ich habe mir gedacht ich muß auch noch mal meine Meinung zu Light and Shade abgeben :-)
Ich stimme mit den ganzen Aussagen der vorherigen Beiträge überein.
Ich mag das Album, vor allem, weil es wieder ganz anders von der Musik her ist, als was vorher schon von Mike dagewesen ist. Das ist auch das, was mir so an ihm gefällt: eigentlich ist jede CD vom Musikstil anders, und doch erkennt man von wem sie ist. Jede seiner verschiedenen CD's,
von TB bis Amarok usw. gefallen mir auf ihre Weise.Wobei es nun auch
welche gibt, die meine Favoriten sind.
Was mir auch aufgefallen ist, wie schon in einem Beitrag vorher geschrieben, ich finde sie sehr gut abgemischt, man kann jedes Instrument sauber heraushören und der Klang ist perfekt.

Ich mag aus L&S am liebsten zur Zeit Sunset und Surfing.
Von den beiden CD's im ganzen höre ich Shade im Moment lieber.
Aber das kan auch wieder wechseln, je nach Stimmung :-)

So, das war meine Meinung smile

Gruß an alle, Nicole



Geschrieben von Sunjammer am 17.11.2005 um 21:06:

 

Bei mir ist es Slipstream das zur Zeit rauf und runter läuft....vor allem die mit UMYX leicht veränderte version...:-)

Grüsse
Martin



Geschrieben von SaschaW am 17.11.2005 um 23:57:

 

Zitat:
Original von Sunjammer
Bei mir ist es Slipstream das zur Zeit rauf und runter läuft....vor allem die mit UMYX leicht veränderte version...:-)

Grüsse
Martin



Hallo allesamt!

Wobei mich die UMX-Software sehr enttäuscht hat. Man kann die jeweiligen Spuren in der Lautstärke ändern und einzelne Teile der Spuren ausschalten. Mehr konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken. Ich dachte, man könnte da noch einiges mehr mixen. Hab ich da was übersehen?


Gruss
Sascha



Geschrieben von Simon am 18.11.2005 um 14:48:

 

nein, meines wissens nach ist das so ziemlich alles. u-myx wurde ja bekanntlich als ein extrem leicht zu händelndes Medium gelobt. Und insofern ist es das in der tat... sämtliche schalter, regulierer, mixer und ähnliches wurde einfach weggelassen Augenzwinkern

wobei ich sagen muss, dass die u-myx - software in etwa den selben stellenwert für mich hat wie die tres-luna- game-demo auf dem gleichnamigen Album; als nettes gimmick, aber nichts was wirklich ausschlaggebend für den kauf gewesen wäre.



Geschrieben von Alterschwede am 18.11.2005 um 15:27:

 

Was is das denn nun wieder?
Braucht man heutzutage sogar Software um sich neuartige CDs anzuhören?

Da kauf ich lieber Vinyl, wenn ich die Wahl habe.....auflegen und anhören...ganz einfach großes Grinsen



Geschrieben von SaschaW am 18.11.2005 um 18:44:

 

Zitat:
Original von Alterschwede
Was is das denn nun wieder?
Braucht man heutzutage sogar Software um sich neuartige CDs anzuhören?

Da kauf ich lieber Vinyl, wenn ich die Wahl habe.....auflegen und anhören...ganz einfach großes Grinsen



Hallo Alterschwede!

Nein, UMX ist eine kleine Software auf der CD, mit der Du die ich glaube vier Tracks von Oldfields Album verändern kannst. Du siehst die verschiedenen Spuren - auf jeder ein Sound oder Instrument. Somit sollst Du dann die Möglichkeit haben, einen eigenen Remix zu erstellen. Aber wie gesagt, die Funktionsmöglichkeiten erstrecken sich so gegen null...


Bis denne
Sascha



Geschrieben von Alterschwede am 19.11.2005 um 00:18:

 

Danke für die Info!

Mit sicherheit is mein Rechner dafür wieder zu langsam...also nix für mich... rotes Gesicht



Geschrieben von Karsten am 19.11.2005 um 01:32:

  RE: Jetzt auch noch mein Senf dazu

sorry wir lesen deinen Sche... schon nicht me..

Du kommst mir vor als möchtest du als ober GURU dastehen Junge es reicht langsam.

Deine Meinung ist doch plplplplplplpppl.



Geschrieben von darkbell am 19.11.2005 um 01:32:

 

@Alterschwede,

meiner auch. Aber man kriegt den Tip, die Titel auf die Festplatte zu speichern . Das sollte funktionieren. Wie gesagt sollte. ich habs selbst noch nicht aus probiert.

cu und tschüss
Conny



Geschrieben von Uwe Lohse am 19.11.2005 um 01:40:

  RE: Jetzt auch noch mein Senf dazu

@Karsten
Immer recht freundlich bleiben!!!!
Es gibt Menschen die immer noch lesen!!!
Uwe



Geschrieben von darkbell am 19.11.2005 um 01:47:

 

@Karsten,

hallo, halt mal den Ball flach. Hier sind schon ganz andere OBERGURUS am schreiben gewesen. Alles wirklich sehr interessant. Es wird weiter gelesen....

cu und tschüss
Conny



Geschrieben von Alterschwede am 19.11.2005 um 15:12:

 

Zitat:
Original von darkbell
@Alterschwede,

meiner auch. Aber man kriegt den Tip, die Titel auf die Festplatte zu speichern . Das sollte funktionieren. .....
...
Conny


Du kennst meinen Rechner nicht.... großes Grinsen

Aber ich hab mich dran gewöhnt, das es heutztage für die Kiste keine Software mehr gibt....

und Sprüche wie von Karsten lassen mich völlig kalt.....jeder hat seine Meinung und wenn man die hier nicht wiedergeben darf, könnt ihr das Forum schließen...



Geschrieben von beeceeell am 19.11.2005 um 17:45:

  Ich frag´ mich ob ich kritikunfähig oder

einfach nur naiv bin, aber ich find die neue(n) CD(s) von M.O. wirklich gut. Light läuft bei mir jeden Tag mal, nur mit Shade konnte ich mich noch nicht ganz so anfreunden.
Bei Light kann ich nach der Arbeit gut entspannen und ich kann beim besten Willen auch nicht erkennen, dass sich Mikes Umstieg auf Fruity Loops irgendwie negativ bemerkbar macht. Ich denke, dass die CD genauso geworden wäre, wenn er sie mit Cubase, Logic, ProTools, Sonar oder sonstigem produziert hätte.

Ich bin wirklich positiv überrascht und nach der Tres Lunas CD, die bei mir nur sporadisch in den CD-Player wandert, wieder mal richtig zufrieden mit ner MO-CD.

Gruß,
Björn


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH