Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Mike Oldfield Konzerte, DVDs & CDs allgemein (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=44)
--- Adelaide Symphony Orchestra spielt Tubular Bells (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=1864)


Geschrieben von manintherain am 26.06.2006 um 10:03:

  Adelaide Symphony Orchestra spielt Tubular Bells

Das Adelaide Symphony Orchestra wird vom 14. bis 16. September Orchestral Tubular Bells in der Adelaide Town Hall in Australien aufführen. Die Tickets kosten $67. Der Abend besteht aus ein wenig Brahms und Mozart mit Orchestral Tubular Bells Part 1 wie von David Bedford arrangiert:

MS11 - Virtuoso
Adelaide Town Hall

Thursday 14 September at 6.30pm
Friday 15 September at 8pm
Saturday 16 September at 6.30pm

Conductor
Benjamin Northey
Piano
Marc-André Hamelin

Mozart
Symphony No.31 Paris

Mike Oldfield, arr. David Bedford
The Orchestral Tubular Bells, Part One

In a coup for the ASO, we welcome the great virtuoso Marc-André Hamelin for his Australian debut appearance, performing Brahms’ radiant 2nd Piano Concerto. This program also features a surprise: Mike Oldfield’s Tubular Bells, Part One. In the orchestration made by Oldfield’s friend David Bedford at the time of the album’s original
release, it captures all this wonderful work’s infectious and copious tunefulness. The program opens with Mozart’s Paris Symphony, full of light, life and virtuosic
invention.

Bookings through BASS on 131 246

Also, falls einer noch keine Urlaubspläne hat!

Augenzwinkern



Geschrieben von Altfeld am 30.12.2006 um 21:18:

  RE: Adelaide Symphony Orchestra spielt Tubular Bells

Als bekennender Liebhaber auch von den ORCHESTRAL Tubular Bells möchte ich das Thema hier nochmal aufwärmen...

Ich habe vorhin endlich die Live-Aufnahme vom September 2006 des Adelaide Symphony Orchestra als mp3-Datei gefunden und höre sie mir gerade an.

Man hört klar heraus, daß das Bedford´sche Arrangement die Grundlage dafür ist, aber trotzdem klingt es zum Teil hörbar anders, vor allem frischer, lebhafter, neuer, auch stellenweise schneller. (Ich stelle mir Mike übrigens gerade als Dirigenten im Frack vor, hihi großes Grinsen )

Und wieder zeigt sich mir, was ich schon kürzlich bei der NOTP klar gespürt habe: Mikes Musik kann eindeutig auch orchestral und klassisch arrangiert werden! Er ist wirklich ein Komponist im wörtlichen Sinne. Auf deutsch nannte man früher die Komponisten ja Tonsetzer, das trifft es...

Die Aufnahme, auch wenn´s nur eine mp3 ist, kann ich den OTB-Fans (ein paar wird´s doch wohl geben?) nur empfehlen.

Ach ja, gefunden übers Tubular Net Forum...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH