Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Essentials (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=4)
-- Umfragen (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=71)
--- Notenvergabe für Crises (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=2724)


Geschrieben von omma1986 am 23.04.2008 um 16:48:

  Notenvergabe für Crises

Wie bewertet ihr Crises?



Geschrieben von Opan am 23.07.2008 um 18:57:

 

Für mich das beste Rockalbum von MO. Auch wenn er mit der
" elfenhaften Folkballade" Moonlight Shadow die Vorlage für weitere Popsongs schuf, stimmt auf dem Album alles. Gute Gitarreneinsätze, Spielfreude und Einfallsreichtum, Der grandiose Roger Chapman katapultierte ihn in die großen Arenen des Rockzikrus. Nicht zu Verachten die Zusammenarbeit mit Jon Anderson. Doch der Titel " Crises" brachte dank moderner Keyboards und einen überragenden Drummer Oldfields Tugend auf die Höhe der Zeit.
Mein Anspieltip: " Crises" Gemeintip Taurus 3



Geschrieben von Pran am 10.05.2009 um 17:48:

 

Der Titeltrack ist für mich eines der "spacigsten" Stücke vom Meister. Dem Fairlight sei Dank. Ich höre es nur Nachts, am liebsten in einer kalten Vollmondnacht im November. Wegen dem Titelstück vergebe ich 8 Punkte.



Geschrieben von kaktus am 14.06.2017 um 02:21:

 

Für mich war mit dem Titeltrack auch eine persönliche Krise seinerzeit verbunden. Ich hatte das Stück immer wieder rauf und runter gehört und es hätte für mich auch doppelt oder dreimal so lang sein können. Der "Rest" lief ja sowieso im Radio - bis auf Taurus 3. Das Titelstück gehört auch noch heutzutage zu meinen kleinen Oldfield-Schätzen. Daher gebe ich der Crises insgesamt eine 8.

Also ich höre immer "the watcher IN the tower...waiting hour by hour" (und nicht ...AND), was ja auch mehr Sinn ergeben würde. - Was meint ihr, wie heißt es richtig?



Geschrieben von Schwingengleiter am 14.06.2017 um 08:47:

 

Crises ist und bleibt das Top der Tops der allerbesten Oldfieldplatten :-)
War mein erstes Album. Crises ab 10:.. irgendwas wenn der Fairlight einsetzt. Traumhaft, unglaublich, einfach Oldfield. So schön und abgespaced. Ja, mein Avatar sagt alles :-)



Geschrieben von Oldfield am 14.06.2017 um 10:20:

 

Zitat:
Original von kaktus
Also ich höre immer "the watcher IN the tower...waiting hour by hour" (und nicht ...AND), was ja auch mehr Sinn ergeben würde. - Was meint ihr, wie heißt es richtig?


Da z.B. bei der 2013er Crises Super Deluxe "the watcher AND the tower" auf der Box steht, wird das so wohl schon richtig sein.



MfG Tim



Geschrieben von Tarantoga am 14.06.2017 um 10:28:

 

Crises gefällt mir von allen Pop-Oldfield-Alben am besten.

Nur "Shadow On The Wall" höre ich NIE! Der Song hat mir noch nie gefallen, klingt für meine Ohren einfach zu wenig nach Oldfield.
"Moonlight Shadow" ... OK, totgenudelt, zu oft gehört.

Der Rest ist aber meiner Meinung nach RICHTIG gut. Und der Titeltrack ist genial! Daumen hoch



Geschrieben von Schwingengleiter am 14.06.2017 um 12:19:

 

Zitat:
Original von Tarantoga
...

Nur "Shadow On The Wall" höre ich NIE! Der Song hat mir noch nie gefallen, klingt für meine Ohren einfach zu wenig nach Oldfield.
"Moonlight Shadow" ... OK, totgenudelt, zu oft gehört.

...


WAAAAAAAS??? Echt?
Ich finde Shadow on the wall und dazu noch in der Maxi-Version geil und ein richtiges Oldfield-Highlight in Bezug auf die Lieder. Aber so sind die Geschmäcker eben :-)



Geschrieben von Dr. Lothar Jahn am 14.06.2017 um 15:25:

 

Mhm, "Crises" ist für mich ein ganz gelungener Balanceakt zwischen Kunst und Kommerz. Das Intro als Dur-Variante des Tubular-Bells-Themas verbreitet schon gute Laune, der folgende, geradling rockende Part macht Spaß. Beim Titeltrack bedaure ich immer, dass er ihn nicht Roger Chapman hat singen lassen, das ist mir zu gepresst. Auf der anderen Seite wollte er das wohl selber machen, als Zeichen, dass er es ist, der die Krisen durchlebt und zu Musik werden lässt. "The Watcher and the Tower" dagegen gefällt mir auch mit Oldfields Stimme sehr gut, hat ein wenig Sixties-Appeal auch der Gitarrensound hat etwas angenehm Altmodisches. Dann wird es wunderbar oldfield-balladesk, bis zum Ende wieder das Eingangsthema mit dem Fairlight aufgegriffen wird, das war mir früher immer ein bisschen lang, auf der anderen Seite ist es wirklich beeindruckend, was Simon Phillips da mit dem Schlagzeug drüber zaubert. Alles in allem aber ein gelungenes Oldfielstück, das ich mir auch noch nach Jahren gerne anhöre.

Die kurzen Tracks auf Seite 2 beglücken mich nicht alle: "Moonlight Shadow" ist und bleibt einfach Klassiker. Es ist großartig, wie er aus einer schlichten Melodie dann doch so einen Spannungsbogen bis zum Schluss aufbaut, der sich orgasmisch im Gitarrensolo entlädt. Toll auch diese Soundwechsel der Gitarre von klar auf verzerrt!

Gar nichts abgewinnen kann ich der Jon-Anderson-Nummer "In High Places", obwohl ich den Sänger eigentlich schätze, scheint er das wirklich nur als Job genommen zu haben, völlig uninspiriert. Auch die Komposition besticht nicht wirklich. Völlig unterirdisch finde ich "Foreign Affair", gruselig-dümmlich, so ein Ferien-Schlager mit dauernder Wiederholung, den rettet auch Maggie Reilly nicht. Vom Gitarristischen beeindruckt mich dann aber wieder sehr "Taurus 3", hat zwar nichts mit den anderen Taurüssen zu tun, hat im Gegensatz zu denen aber einen spanischen Einschlag, deshalb wohl der Titel. Und "Shadow on the Wall" kracht einfach gut. Die von ihm ins Gespräch gebrachte Anspielung auf Polen und Solidarnosc scheint er sich selber nicht ganz abgenommen zu haben, sonst hätte er nicht das Video autorisiert, dass ja eindeutig SM-lastig ist, was ja wirklich zum Text passt. Chapman ist ein Gott und die Nummer funktioniert ja sogar ohne Drums in der auf der Deluxe-CD beigefügten Banjo-Fassung. Alles in allem also gute 8 Punkte.



Geschrieben von ralle am 14.06.2017 um 15:36:

 

Crises ist und bleibt ein Klassiker und erinnert mich an lange Sommerabende in den 80ern. Auch die Popstücke auf der Rückseite mag ich, wobei ich auf "Foreign Affair" hätte verzichten können.



Geschrieben von christian_k am 14.06.2017 um 16:18:

 

volle Punktzahl.

Crises war meine erste CD.

Damals kamen die ersten CD-Player raus (Anfang der 80er).
Als ich das zum ersten Mal hörte, war ich völlig weg vom Klang.
Das war revolutionär.

Die Vocal-Stücke kann ich mittlerweile nicht mehr hören.
Am besten gefällt mir immer noch "In high Places".

Das Stück "Crises" gehört mit zum Besten von Oldfield.
Alleine dafür gäbe es 20 Punkte.



Geschrieben von XTW am 22.06.2017 um 22:28:

 

Mit "Moonlight Shadow" ist Oldfield ein zeitloser Klassiker gelungen, auch wenn ich mich daran satt gehört habe. "Shadow On The Wall" ist ebenfalls nicht ohne Grund bei vielen Leuten hängen geblieben. "In High Places" fällt deutlich ab. "Crises" wirkt manchmal ein wenig zusammen gestückelt und kann bei aller Klasse "Taurus II" oder "The Wind Chimes" nicht das Wasser reichen. Für 8 Punkte reicht es aber allemal.

Für das grottige Cover sollte ich ihm aber eigentlich einen Punkt abziehen. großes Grinsen



Geschrieben von ralle am 23.06.2017 um 08:04:

 

Das Stück "Crises" ist ein Meisterwerk und das Cover eines der besten seiner Alben.



Geschrieben von Tarantoga am 23.06.2017 um 08:41:

 

Zitat:
Original von ralle
Das Stück "Crises" ist ein Meisterwerk und das Cover eines der besten seiner Alben.
Daumen hoch

Damit ist alles Wesentliche über das Album gesagt und der Thread könnte geschlossen werden ...



Geschrieben von Shadow on the Wall am 01.07.2017 um 11:45:

 

8 Punkte.

Wie gerne würde ich 10 geben, aber dieses unerträgliche Foreign Affair steht mir da im Weg. Echt übel. Was hat ihn da nur geritten? Das Ding killt das Album.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH