Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Mikes musikalisches Umfeld (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=9)
--- In Dulci Jubilo (nach MO) in der Kirche (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=3809)


Geschrieben von Hergest Björn am 10.10.2011 um 09:40:

  In Dulci Jubilo (nach MO) in der Kirche

http://www.youtube.com/watch?v=zzBZJX70k7Q&feature=related

Find ich ne tolle Idee smile



Geschrieben von anorak am 10.10.2011 um 10:18:

 

Daumen hoch , der mann an der trompete hat richtig zu tun, hm? sicher nicht einfach, hört man auch bei den einstiegen und übergängen, daß die "originale" tonhöhe von mikes gitarre problematisch ist. fein!

wir würden dich sehr gern "top of the morning" auf der großen orgel spielen hören smile .



Geschrieben von Tina am 10.10.2011 um 12:17:

 

Klasse, finde ich total super. Der Trompeter ist toll, da stören die kleinen Patzer auch nicht!

Ich wünschte, es gäbe bei uns in der Kirche mal sowas... traurig



Geschrieben von Daniel St. am 10.10.2011 um 13:09:

 

In Dulci Jubilo ist im Ursprung vom guten alten Johann Bach. Ich finde es bemerkenswert, dass man da dennoch auf eine Oldfield-Version gegriffen hat. Schön!



Geschrieben von Oldfield am 10.10.2011 um 13:34:

 

Leute, das ist LIVE, handgemachte Musik. Da is nich alles so glattgebügelt, wie beim guten Mike auf ner "Live"-DVD (aber ich mag die trotzdem Augenzwinkern )!

Ich find das richtig stark, dafür gibts nen fetten Daumen hoch !


So mit Oldfield auf der Orgel und so hatte ich ja eigentlich fürs Sachsentreffen vor, aber an der großen Silbermannorgel im Dom war das leider nicht möglich... Ein andermal also vielleicht!



MfG Tim



Geschrieben von anorak am 10.10.2011 um 14:39:

 

@ Daniel, oldfield hat sich ganz viel von Bach geliehen. Es lohnt, ggf ein paar Taler für ein konzert auszugeben, um festzustellen, wem Oldfield damals gehuldigt hat. Alle Wege führen nach thuringia Freude .



Geschrieben von Tanzbär am 10.10.2011 um 14:47:

 

Laut Wikipedia stammt das Original aus dem 14. Jahrhundert.

In Dulci Jubilo



Geschrieben von manintherain am 10.10.2011 um 15:44:

 

Zitat:
Original von anorak
@ Daniel, oldfield hat sich ganz viel von Bach geliehen. Freude .


Wie übrigens auch hier zu sehen ist.

Augenzwinkern



Geschrieben von Daniel St. am 10.10.2011 um 16:09:

 

Zitat:
Original von Tanzbär
Laut Wikipedia stammt das Original aus dem 14. Jahrhundert.

In Dulci Jubilo


Stimmt, aber Bach hat das Thema auch verwendet, wie weiter unten steht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH