Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Welt (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=1)
-- Mikes musikalisches Umfeld (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=9)
--- Harald Zuschrader (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=442)


Geschrieben von oldfield_de am 01.11.2002 um 20:15:

  Harald Zuschrader

Hi,

in einem anderen Thread hier im Board geht es um das Thema Fairlight
(siehe http://www.oehlert-sport.de/oldfield/thread.php?threadid=441&boardid=10)


Da fällt mir der Name Harad Zuschrader ein. Ich glaube auf Discovery hat er den Fairlight gespielt. In dem Tour Heft hat er zwei riesige Disketten in der Hand..


Ich weiss nur, dass er mit Bogenmayr (er hat sich glaube ich umgebracht) das projekt erdenklang gemacht hat. (habe ich auch noch nie gehört)


Ist Harald aus Deutschland? Was macht er jetzt?

ich hab nicht viel im Internet gefunden.

Vielleicht weiss jemand mehr.

Gruss
Alex



Geschrieben von Gelöscht am 01.11.2002 um 22:44:

 

Harald Zuschrader stammt ebenso wie Hubert Bognermayr aus Linz. Anfang der 70er waren sie gemeinsam bei der Band Eela Craig. Später veröffentlichten beide mehrere Alben wie z. B. "Bergpredigt" und eben auch "Erdenklang" und gründeten das Projekt Blue Chip Orchestra.

Zuschrader und Bognermayr haben die Fairlight-Programme für die Discovery-Tour geschrieben, jedoch am Album selber nicht mitgewirkt.

Hubert Bognermayr ist 1999 verstorben.

Mehr Infos hier:
http://www.bco.emotion-entertainment.com/



Geschrieben von Gelöscht am 01.11.2002 um 22:52:

 

Noch ein kleiner Nachtrag zu Harald Zuschrader: Der ist heute Musikprofessor an der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Linz.



Geschrieben von Trajan64 am 02.11.2002 um 21:00:

 

.



Geschrieben von sEIGu am 18.06.2003 um 12:14:

 

.... und "erdenklang" ist soooo hörenswert nicht.

eben nur ein "künstlerisches" projekt, das ausschliesslich auf dem fairlight cmi entstanden ist.

als fairlight-fan musste ich das dingen einfach haben. ;)

und die 84er fairlights hatten, richtig, noch keine hd's, die sich damals auch noch winchester-laufwerke nannten.



Geschrieben von Gelöscht am 18.06.2003 um 13:33:

 

Zitat:
Original von sEIGu
.... und "erdenklang" ist soooo hörenswert nicht.

Stimmt, aber sehr zu empfehlen ist das Projekt "Blue Chip Orchestra", deren gleichnamige (und auch einzige?) Platte 1988 erschienen ist.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH