Deutsches Mike Oldfield Forum (https://www.oldfield-forum.de/index.php)
- Mike Oldfields Alben (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=2)
-- Crises 2013 (https://www.oldfield-forum.de/board.php?boardid=84)
--- Crises 2013 Erster Eindruck (https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=4261)


Geschrieben von Bex am 04.09.2013 um 16:59:

 

Erster Eindruck: Warum klebt der Aufkleber AUF der Folie. Bei der FMO klebt er auf der Hülle. Zweiter Eindruck: Warum sind die einzelnen CD's respektive DVD so eng mit der Folie verschweißt? Es war ja kaum möglich mit einen dünnem Cutter dazwischen zu kommen.
Ansonsten, tolle Aufmachung, sieht sehr wertig und edel aus. Das Hören kommt jetzt erst.



Geschrieben von ralle am 05.09.2013 um 19:42:

 

Der Song "Crises" live 1983 ist echt der Oberhammer!!! Daumen hoch Daumen hoch



Geschrieben von Dr. Lothar Jahn am 06.09.2013 um 10:57:

  Crises

Ja, diese eingeschweißten Pappcover haben bei mir auch zu echten "Crises" geführt. Das ist ja nun wirklich nicht nötig. Die werden doch nicht schlecht da drin, wenn man das nicht tut. Das Büchlein ist nett gemacht.

Zu CD 1: Das man "Moonlight Shadow" das letzte Leben nehmen kann, beweist der Unplugged-Mix. Kein Drive mehr, nur noch Langeweile. Ganz im Gegensatz zu "Shadow In The Wall": Ich erwartete eine Lachnummer, als ich von dem Banjo hörte, aber ich finde das sehr schlüssig. Die Stimme von Chapman kommt besser rüber als beim Original, diese Version ist eine echte Alternative. Beim Wiederhören mit "Crime Of Passion" fiel mir erneut auf, was für eine Frechheit dieser Song ist. Bis in den Aufbau und das Gitarrensolo hinein abgekupfert von "Moonlight Shadow", er dachte wohl damals, er hätte mit diesem Rezept die Maschine zum Gelddrucken entdeckt. Da lob ich mir doch "Man In The Rain", das funktioniert zwar ähnlich, ist aber wenigstens ein Song geworden, der funktioniert. Ich mag aber auch einfach Barry Palmers Stimme nicht wirklich.

Zu CD 2/3: Das Wembleykonzert wird ja so hoch gehandelt wie ein Heiligtum, das meine Erwartungen sehr hochgeschraubt waren. Ich finde es ganz nett, aber die Live-Sachen auf FMO gefallen mir definitiv besser. Der Einstieg mit "Woodhenge" ist toll, hätte nicht gedacht, dass ein von mir kaum beachtetes Stück in diesem Kontext so gut wirkt. Der Ausschnitt aus "Incantations" ist definitiv zu kurz, da werden auf dem Plattencover falsche Erwartungen geweckt. "Sheba" ist halt "Sheba".

Der Geiger schafft einmal einen magischen Moment mit seiner Variation des "Bells"-Themas, ansonsten stört mich die Geige eher im Klangbild als Fremdkörper. Simon Phillips allerdings ist großartig, ein Ausnahmedrummer. Maggie Reilly hatte keinen besonders guten Tag, "Moonlight Shadow" ist allenfalls hübsch zu nennen, bei "Taurus 2" ist sie unter ihren Möglichkeiten. Mike Oldfields Gesang bei "Crises" ist grauslig, nun hatte er den Chapman schon gebucht, da hätte er ihn doch an der Stelle auch einsetzen können. Im Studio ging's ja gerade noch, aber live - nee; das ist einfach kein Stück für ihn. Während "Watcher and the Tower" mit der Mehrstimmigkeit ganz nett klingt. Chapman hatte Pech: Diese Mikrorückkoppelung gleich zu Anfang, das war ja Amateurband pur. Dafür gehört der Techniker gesteinigt. Sogar noch mit Wiederholung. Die Idee, "Family Man" als Duett von Maggie und Roger anzulegen, ist super, leider aber ließ man den Roger nicht so richtig zum Zuge kommen. Der hätte definitiv mehr singen müssen.



Geschrieben von Schwingengleiter am 06.09.2013 um 18:36:

 

So, heute Mittag aus dem Urlaub zurück gekommen und da lagen Sie :-) Gänsehaut pur, Crises live zu sehen nicht nur zu hören. Boah, das ist ..., könnte heulen vor Freude. Das war die größte Überraschung, damit hatte ich nicht gerechnet. Genug der Worte, nur hören und sehen...



Geschrieben von typewriter am 06.09.2013 um 19:17:

 

...die eingeschweißten Papphüllen löste ich McGuyver-artig mit einem gezielten Stich durch Nagelfeile in die Öffnungsfalte. Danach zog ich mit einem halb gestärkten Daumennagel entlang der Öffnung eine gerade Linie in die dafür vorgesehene Queröffnung. Alsbald befreite ich CD und DVD von sämtlichen Hüllen. Ungeachtet der verschwendeten Ressourcen (Hüllen werden aus Erdöl gemacht) , hielt ich zeitnah ein abspielfähiges Medium in der Hand. Bei allem Respekt, ich verstehe die Verzweiflung nicht, die sich hier breit macht bei gut Eingetütetem. Schlecht Verpacktes wäre seinerseits ja auch wieder ein Kritikpunkt. Wir sind da schon rasch verwöhnt, wenn ein zartes Filetsteak, welches zuvor ruhte auch nur einen Tick von der empfohlenen Verzehrtemperatur abweicht...

sei'et das Wasser...es ist doch genug Futter da....



Geschrieben von Tanzbär am 08.09.2013 um 12:58:

 

Gerade fliegt mir Shadow on the Wall in 5.1 un die Ohren. Einfach nur geil!!



Geschrieben von Trajan64 am 17.09.2013 um 10:36:

 

Moonlight Shadow ist nicht unplugged. Unplugged heisst für mich keine Elektronischen Instrumente (wie in Forcheim z.b.) ausser (vielleicht) die Gesangsverstärkung. Chapmans Gesang ist viel zu gewaltig für die unplugged version von Shadow on the Wall. *klugscheissmodusende*

Gruß,Trajan64



Geschrieben von Schwingengleiter am 07.10.2013 um 21:13:

 

Das das mit SOW Unplugged..., ich würde mal sagen, da hat man einfach ein paar Spuren weggelassen und das Banjo nach vorne gebracht. Ein echte Unplugged ist das nicht.

Aber egal, die Box an sich ist die wahre Freude.



Geschrieben von Frieda am 08.10.2013 um 11:07:

 

Jetzt hatte ich auch Zeit, mal intensiv zu hören und zu gucken.
Insgesamt die Box ein Geschenk.

Taurus 1gefällt mir live sehr gut. Was ich nicht mag, Maggies Gesang, hat mir auf den früheren Konzerten besser gefallen.
Ich liebe ja wirklich die früheren Konzerte, bis 1981.
Crises live ist ein ganz anderes Erleben, rockiger, wo früher einiege Rockgesten ironisiert wurden, wie ich finde, zieht sich jetzt eine ganz andere Atmosphäre durch das Konzert (Ja, und ich finde auch, dass Chris Spalding wirkt, als hätte er etwas eingenommen großes Grinsen )

(Würde auch nicht "Rite of Man" in die Box gehören?)



Geschrieben von ralle am 08.10.2013 um 11:39:

 

Zitat:
Original von Frieda

(Würde auch nicht "Rite of Man" in die Box gehören?)


Ich finde es ein Verbrechen, dass der Song fehlt! Hatte mich echt gefreut, den nun mal auf einem offiziellen CD-Release zu haben....



Geschrieben von blinky am 08.10.2013 um 23:00:

 

Na ja, Verbrechen Augenzwinkern

Vielleicht sparen sie sich das ja alles auf für eine 'strangest of':

Speak
Froggy (aber tolle Gitarre im Hintergrund mit einer technischen Blaupause für Ommadawn)
Don Alfonso
Sally
Rite of Man
Music from the Videowall (oder wie hieß das noch gleich)
Kochlied

Hab ich was vergessen? Zunge raus



Geschrieben von anorak am 08.10.2013 um 23:17:

 

Haleluja
Bones!



Geschrieben von ralle am 09.10.2013 um 08:25:

 

Ich finde, dass die B-Seiten von Singles aus dem jeweiligen Album bei einer Deluxe-Edition dieses Albums auch dazu gehören. Machen andere Bands bei ihren DEs auch.



Geschrieben von Sunjammer am 09.10.2013 um 09:02:

 

The Trap...Augenzwinkern



Geschrieben von Peter am 15.10.2013 um 21:45:

 

Ich habe bisher immer noch nicht die Zeit gefunden, die beiden Live-CDs der Box anzuhören; immerhin habe ich mir nun aber mal während einer längeren Autofahrt zumindest mal den normalen Stereo-Mix zu Gemüte führen können.

Ich gebe zu, mir ist die ganze Zeit nicht aufgefallen, dass das "Rite of Man" nicht draufgepackt ist, erst beim Anhören dieser CD ist mir dieser Umstand so richtig bewusst geworden (weil ja das "Jungle Gardenia" auch drauf ist) - und hat mich geärgert.

Die beiden "unplugged"- Remixe haben mich nicht sonderlich gefesselt.

Auch den Klang der CD habe ich ehrlich gesagt nicht viel besser empfunden als auf der CD, die ich schon hatte.
Kurz und gut, ein klein wenig war ich enttäuscht von CD 1 der Box.

Aber ich freue mich aufs Wochenende, da werde ich mir genüsslich die Live-CDs anhören...



Geschrieben von anorak am 15.10.2013 um 21:52:

 

Zitat:
Original von Peter
Auch den Klang der CD habe ich ehrlich gesagt nicht viel besser empfunden als auf der CD, die ich schon hatte.
Kurz und gut, ein klein wenig war ich enttäuscht von CD 1 der Box.

Sowas hört man doch (zum Vergleich) nicht im Auto, oder bist du dort hifimäßig besser ausgestattet als im heimischen Wohnzimmer? verwirrt



Geschrieben von Peter am 15.10.2013 um 22:06:

 

Zitat:
Original von anorak

Sowas hört man doch (zum Vergleich) nicht im Auto, oder bist du dort hifimäßig besser ausgestattet als im heimischen Wohnzimmer? verwirrt


Naja, im Auto kann ich besser aufdrehen und auf der Autobahnfahrt am sehr frühen Morgen konnte ich mich - da kein Verkehr - besser auf die Musik konzentrieren.
Aber die Anlage im Auto ist schon recht gut.

Aber daheim werde ich sie mir auch nochmal mit Kopfhörern geben - war halt eben nur "der erste Eindruck".



Geschrieben von anorak am 15.10.2013 um 22:21:

 

Ich selbst hatte vor diesem Re-Release vermutlich die erste CD-Ausgabe von Crises (von irgendwann Ende der 80er), und ich bin schlicht überwältigt und begeistert wegen der klanglichen Unterschiede. Da kann man mal sehen / hören, was man damals für Müll gekauft hat, obwohl die angeblich überragenden Qualitäten digitaler Tonträger ziemlich gut verkauft wurden Augen rollen .



Geschrieben von Peter am 28.10.2013 um 21:10:

 

Endlich habe ich Zeit und Muße gehabt, das Wembley-Konzert mir anzuhören. Vor allem die dort vertretene Taurus-Interpretation hat mich gepackt...
Allein wegen dieses Konzertes hat sich für mich der Kauf dieser Box rentiert.

Aber, was mir wieder (negativ) aufgefallen ist: Ich finde es schade, dass Universal nicht in der Lage ist (im Gegensatz zu vielen anderen Plattenfirmen), ihre CDs und die einzelnen Titeln mit Titelinformationen zu versehen, die dann beispielsweise im Display des Autoradios angezeigt werden. Verdammt nochmal, selbst ZYX kriegt das bei 'nem Billig-Italo-Disco-Sampler hin...
Diesen "Service" müsste man doch dann gerade bei 'ner Deluxe-Ausgabe von einem Album erwarten können...



Geschrieben von manintherain am 28.10.2013 um 21:33:

 

Zitat:
Original von anorak
Ich selbst hatte vor diesem Re-Release vermutlich die erste CD-Ausgabe von Crises (von irgendwann Ende der 80er), und ich bin schlicht überwältigt und begeistert wegen der klanglichen Unterschiede. Da kann man mal sehen / hören, was man damals für Müll gekauft hat, obwohl die angeblich überragenden Qualitäten digitaler Tonträger ziemlich gut verkauft wurden Augen rollen .


Meine ersten CDs stammen aus dem Jahr 1983: Tubular Bells und Crises - auch wenn ich nicht vor 1988 meinen ersten CD-Player gekauft habe.

Die Klangqualität war damals alles andere als schlecht. Aber im Vergleich zu heute liegen doch tatsächlich große Unterschiede dazwischen. Ich will hier nicht von klanglichem Müll reden. Die Verantwortlichen haben sich damals hier und da sicherlich viel Mühe beim Übergang in das digitale Format gegeben.

Tatsächlich gibt es nur wenige Audio-CDs, die auch heute noch beim Klang mithalten können. Hierzu zähle ich u. a. Peter Gabriel IV (habe ich seinerzeit ziemlich abgeschrubbelt in gebrauchtem Zustand in einem Second Hand-Laden erstanden) wie auch diverse CDs von Dire Straits (Love Over Gold und Brothers In Arms). Die kann man auch heute noch mit vollem Genuss hören. In den Folgejahren ist leider vieles auf der Strecke geblieben, leider auch im Klassikbereich. So habe ich das ein oder andere Klavierkonzert gehört, dass einfach nur in den Ohren weh getan hat.

Insofern freue ich mich bei jeder wiederveröffentlichten und remasterten CD von Mike und aus seinem Umfeld auf die klangliche Verbesserung und bin gerne bereit, dafür meinen Obolus zu entrichten.

Daumen hoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH