|
Minimal Music in Kassel am 11.03.2023 / Konzert "Music for 18 Musicians" |
 |
Zitat: |
ACHTUNG: VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS!
siehe meinen Beitrag vom 11.03.2023 unten |
Dr. Sabine Töppel von "minimal-music.com" teilt mir in einer Mail folgendes mit:
Zitat: |
Liebe verehrte Minimal Music-Fans, -Freundinnen und -Freunde,
und wieder laden wir Sie alle ein:
wohin? In das UK14, Untere Karlstraße 14 in Kassel,
wann? Am Samstag 11.3.2023,
was? um 19 Uhr Vortrag mit Konzerteinführung,
um 20 Uhr Konzert "Music for 18 Musicians",
Kosten? Bei freiem Eintritt freuen wir uns über Ihre Spenden.
Kommen Sie gerne ab 18:30 Uhr, Sie haben freie Platzwahl.
Platzreservierungen nehmen wir unter tickets@minimal-music-festival.de entgegen.
Es gibt einen interessanten Vortrag "Minimal Music - Neue Musik inklusiv" mit einer Konzerteinführung von dem Musikwissenschaftler Christoph Schuller M.A. aus München.
Im Anschluß daran findet das Konzert statt.
Das Ensemble in process, wieder erweitert durch sechs Gäste, freut sich sehr darauf, mit Ihnen das großartige Erlebnis dieser Komposition zu teilen. Der ganze Abend ist eingebettet in die Vorbereitungen zum Europäischen Minimal Music-Festival (EMMF), welches der FMM mit Partnern in Belgrad und Frankreich in den nächsten Jahren plant. Nähere Informationen lesen Sie bitte auf dem Flyer im Anhang. Wir freuen uns auf ein Wierdersehen mit Ihnen!
Und freuen Sie sich auf ein Wiederhören mit in process + Gästen!
Mit herzlichen Grüßen Sabine Töppel |
Da grade bei meinem Lieblingsalbum INCANTATIONS der musikalische Einfluß von Steve Reich "Music for 18 Musicians" unüberhörbar ist (die verwendete Instrumentierung von Marimba oder Vibraphon usw.), wird dieser Termin, wie auch fast alle vergangenen Termine von In Process in Kassel, ein Pflichtbesuch für mich sein.
Bei freiem Eintritt...freue mich sehr auf das Konzert!
wikipedia meint:
https://de.wikipedia.org/wiki/Music_for_18_Musicians
Zitat: |
Music for 18 Musicians gilt als ein Hauptwerk der Minimal Music (American Minimalism), die durch ihren Farbreichtum eine enorme Breitenwirkung erhielt. Der Einfluss auf die neue Musikszene wurde unmittelbar und überwältigend eingeschätzt.[4] |
Wer sich informieren will, hier (in 6 Teilen) die hervoragende "South Bank Show" über "18":
https://www.youtube.com/playlist?list=PL...7qO0ZtFzXrapNPm
hier eeine Fan-Seite:
https://18musicians.com/
__________________ ...seit 1978 begeisterter Hörer der Musik von Mike Oldfield, mit INCANTATIONS fing alles für mich an...
40 INCANTATIONS 1978 - 2018, 40 Jahre [klick] https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5367&hilight=incantations
Dieser Beitrag wurde 13 mal editiert, zum letzten Mal von VinylManiac: 11.03.2023 08:30.
|
|
28.02.2023 07:04 |
|
|
Boris
Tubular Bell


Dabei seit: 23.10.2022
Beiträge: 11
 |
|
|
28.02.2023 10:37 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Dr. Lothar Jahn
Die haben das vor vielen Jahren schon einmal gespielt. |
...stimmt, und auch mehrfach in Auszügen, war of auch dabei, wenn es zeitlich "passte".
Zitat: |
Original von Dr. Lothar Jahn
es ist großartig. Ich liebe das Stück ohnehin, ist meiner Meinung nach Steve Reichs Meisterwerk.. |
...meine volle Zustimmung
Zitat: |
Original von Dr. Lothar Jahn Da muss ich wohl nochmal hin. |
...wir werden uns (wahrscheinlich) dann dort treffen.
Hier ein Link zum Veranstaltungsort:
https://uk14.de/programm#programm
__________________ ...seit 1978 begeisterter Hörer der Musik von Mike Oldfield, mit INCANTATIONS fing alles für mich an...
40 INCANTATIONS 1978 - 2018, 40 Jahre [klick] https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5367&hilight=incantations
|
|
01.03.2023 07:46 |
|
|
Tarantoga
Administrator
     

Dabei seit: 23.01.2003
Beiträge: 2.344
 |
|
... schade, ist leider auch für mich zu weit weg.
Steve Reich war - nach Phillip Glass - der zweite (und vielleicht der ernsthaftere) Minimalmusiker, für den ich mich in den 80ern begeistert habe.
Witzigerweise trat das Thema Minimal Music bei mir in einem Germanistik-Seminar (und nicht bei den Musikwissenschaftlern) in mein Leben.
Es ging damals um Titel, die man ohne Hintergrundwissen nicht wirklich verstehen konnte. Dabei wurde ein Spiegel-Artikel zitiert, der mit der Zeile "Die Dauerwellen des Philip Glass" betitelt war.
Erst danach habe ich mich dann mit dem Thema wirklich musikalisch beschäftigt.
Etwa zur gleichen Zeit kam dann mit "Koyaanisqatsi" einer der ersten kommerziell erfolgreichen MM-Tracks unter die Leute.
Heute ist das alles schon so sehr in die E- und U-Musik eingeflossen, dass es fast gar nicht mehr notwendig ist, dafür ein eigenes Genre zu benennen.
Übrigens: Wer Koyaanisqatsi noch nicht kennen sollte: Das ist ein wunderschöner Film, der gleichzeitig einen einfachen und hörenswerten Einstieg in die Minimal Music ermöglich.
... FALSCHER LINK - GELÖSCHT
EDIT: Sorry, die "Experten" haben den von mir verlinkten Film offenbar komplett rückwärts laufend bei YT eingestellt. Möglicherweise, um Urheberärger zu vermeiden.
Ist so natürlich - mehr oder weniger - unbrauchbar.
HIER ... ist aber zumindest ein Trailer.
|
|
01.03.2023 18:17 |
|
|
markm
Crises

Dabei seit: 11.05.2003
Beiträge: 1.060
 |
|
Zitat: |
Original von Dr. Lothar Jahn
Die haben das vor vielen Jahren schon einmal gespielt und es ist großartig. Ich liebe das Stück ohnehin, ist meiner Meinung nach Steve Reichs Meisterwerk. Da muss ich wohl nochmal hin. Außerdem kommt der Chef vom in process aus meinem Nachbarort und wir hatten schon früh musikalisch Berührungspunkte, er hat mich sogar zum Musikstudium überredet. |
Ich habe dort Ende der 90er bei u.a. Music for 18 Musicians mitgespielt. Man muss allerdings erwähnen dass "in process" eigene Arrangements von den Stücken spielt. Vielleicht ist das ja mittlerweile anders. Wer authentische Aufführungen sucht sollte nach Konzerten des Ensemble Modern googeln.
|
|
01.03.2023 20:43 |
|
|
|
Bleibe beim Thema mit trauriger Nachricht: Das Konzert fällt aus gesundheitlichen Gründen aus, wie mir heute Ulli Götte, der Leiter, mitgeteilt hat. Es soll aber nachgeholt werden. Hoffentlich erreicht alle, die hinwollten, noch die Nachricht!
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
10.03.2023 22:59 |
|
|
|
Dr. Sabine Töppel von "minimal-music.com" teilt mir in einer Mail vom 10.03.2023 folgendes mit:
(danke @ Lothar für vorabinfo!)
Zitat: |
Liebe verehrte Minimal Music-Fans, -Freundinnen und -Freunde, leider, leider müssen wir die Veranstaltungen, also den Vortrag und das Konzert, am Samstag 11.03.2023 aus Krankheitsgründen im Ensemble komplett absagen. In einem solistisch besetzten Ensemble zählt einfach jede Stimme, und bei einer Absage ist gerade für Minimal Music nicht so leicht ein Ersatz zu finden. Daher war es auch nicht möglich, ein anderes Programm als Notlösung zu konzipieren. Es ist uns nicht leicht gefallen, diese Entscheidung zu treffen, besonders im Hinblick auf die bislang schon zahlreich eingegangenen Anmeldungen, für die ich mich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken möchte! Es zeigt, daß die Minimal Music einen wirklichen Fankreis hat, der sich stets etwas erweitert. Das ermuntert uns und spornt uns an, daran zu arbeiten, dieses Projekt zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr verwirklichen zu können. Auf jeden Fall werden Sie Alle über diesen Kanal darüber informiert werden. Vielleicht haben Sie ja Lust und die Möglichkeit, morgen abend statt des Konzertes eine in process-CD einzulegen und zu hören? Vielen Dank für Ihr Verständnis und auf eine musikalische Wiederbegegnung! Mit herzlichen Grüßen Sabine Töppel |
Alle Teilnehmer haben sich den Eintritt durch Mail gesichert, daher wurden auch alle nun über die Absage informiert.
Leider!
__________________ ...seit 1978 begeisterter Hörer der Musik von Mike Oldfield, mit INCANTATIONS fing alles für mich an...
40 INCANTATIONS 1978 - 2018, 40 Jahre [klick] https://www.oldfield-forum.de/thread.php?threadid=5367&hilight=incantations
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von VinylManiac: 11.03.2023 11:36.
|
|
11.03.2023 08:28 |
|
|
|