Deutsches Mike Oldfield Forum
 Chat Portal Zur Startseite Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen

Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Alben » Light and Shade 2005 » Preview L+S: Our Father, Closer, Quicksilver » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Preview L+S: Our Father, Closer, Quicksilver  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
oldfield_de oldfield_de ist männlich
www.oldfield.de


images/avatars/avatar-429.jpg

Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 1.783

Preview L+S: Our Father, Closer, Quicksilver Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen




















Our Father

Our Father ist ein weiteres Stück aus einem seiner Computerspiele Maestro. Jeder, der das Spiel kennt, wird sich wahrscheinlich an die Birdcage-Sequenz erinnern, bei der man die Vögel aus den Käfigen befreien mußte.

Dieses Stück wird mit einer unverzerrten wirklich schönen E-Gitarremelodie eingeleitet und hat durchgehend einen angenehmen Rhythmus, oder besser gesagt Bassline.

Bei der Minute 0:45 setzt eine Bassgitarre ein, wobei man schlecht erkennen kann ob es sich um eine echte oder virtuelle handeln könnte. Abwechselnd erklingt eine Klavierbegleitung und eine weibliche Stimme spricht flüsternd und hallend "Our Father".

Ab 3:30 wird der Song Our Father noch lebendiger. Die Bassgitarre rückt in den Vordergrund und die anfänglichen Stimme verändert sich zu einer lauteren, tieferen welche wenig später in einem Chor kombiniert werden und auch öfter erhallen.

Nach der ruhigen 25 Sekunden langen Klavier u. Stimmen ? Part bei Minute 4:24 wird zu Wiederholung eine weiteres Instrument hinzugefügt, ähnlich wie kurz angespielte Panflöten, eine hohe E-Gitarre und schmückt zusätzlich dieses Werk, welches darauf mit der anfänglichen Gitarre und nachhallenden Our Father´s dezent endet.

Dieser Song war einer der ersten Stücke, welche dank des polnischen Radios durch das Internet sickerten, sehr viel Skepsis über die Echtheit verbreiteten und mich sofort begeisterten.

Dieses abwechslungsreiche Werk, mit einer durchdringenden und schönen Melodie, ließ mich schon seit der Maestro-Demo Zeit immer wieder die oben angedeutete Bircage-Sequenz, bzw. später die ausgefilterte Musikdatei wiederholen.

Ich bin wirklich glücklich, das eine verlängerte und hervorragend ausgebaute Version davon auf diesem Doppelalbum erschienen ist



---------------------------------------------------------------------------
-----



Preview Light and Shade "Closer"


von Hendrik Schiwon hendrik@oldfield.de

Closer

Closer ist ein ruhiges, reines Gitarren Stück.
Eine unverzerrte E-Gitarre wird begleitet durch ein hörbar härter angeschlagenem Bass. Während des Stückes wird zusätzlich zweimal ein Minuett gespielt.

Da Mr. Oldfield es einem sogenannten "Traditional" entliehen hat, welches man meist auf Beerdigungen hören kann wird man auf großartige Stilveränderungen und Improvisationen vergeblich warten.

Da es sich um ein sehr ruhiges Stück handelt, passt es zwar in das "Light"-Konzept, verbreitet allerdings eine leicht depressive, melancholische Stimmung und wird/ist deshalb eines von mir am seltensten gespieltes Stück dieser CD.



---------------------------------------------------------------------------
-----


Preview Light and Shade "Quicksilver"


Von Hedrik Schiwon hendrik@oldfield.de

Quicksilver

Quicksilver entwickelt sich von einem anfangs langsamen sphärischen Hintergrund und einem Klaviersolo zu einem sehr elektrolastigen Stück.

Die beginnenden noch angenehmen Drumloops entwickeln sich während der ersten verspielten, allerdings unpassenden Gitarreneinlage zu einer nervenden und aufdringlichen uninspiriertem "UFF,UFF,UFF" Bassline, welche sich auch bis zu Ende nicht verändert.

Die tielweise guten und liebevoll eingesetzten "Backing-tracks" zusammen mit dem Klaviereinlagen werden regelrecht durch diese nervenden Schläge verschluckt und machen den Song nicht gerade angenehmer.

Einzige Lichtblicke sind eine weitere Interpretation des Tubular Bells Themas, die von Mike Oldfield angesprochenen, ab Minute 3:45 einsetzenden Wassereffekte und Delphingeräusche ab Minute 4:40.

Dieses Stück ist eines von drei Techno-ähnlichen Stücken (Zitat von M. Oldfield aus einem Zeitungsinterview The-Times: "I´ve done my first Techno track!") welche die CD "Shade" leider stark abwertet und wahrscheinlich von vielen Oldfield- Musikliebhabern verrissen werden wird.

Ob es die jüngere Generation ansprechen wird sei dahingestellt.

__________________
oldfield.de
06.09.2005 08:55 oldfield_de ist offline E-Mail an oldfield_de senden Homepage von oldfield_de Beiträge von oldfield_de suchen Nehmen Sie oldfield_de in Ihre Freundesliste auf
typewriter typewriter ist männlich
Crises


Dabei seit: 29.08.2003
Beiträge: 1.112

OUR FATHER Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

„Our Father“ wirkt auf mich wie ein akkustischer Tranquilizer. Ich könnte es stundenlang in einer Endlosschleife hören und dabei mit Google-Earth unseren Planeten erkunden. Hab ich schon gemacht – kommt extrem gut ;-)
Die Melodielinie des Pianos ist an Einfachheit kaum zu überbieten, aber genau dies ist es, was den Reiz ausmacht. Unaufdringlich und im Hintergrund mit einem seichten metallischen Percussiondetail bildet der Rhythmus ein stetes Grundgerüst, welches sich nur in Nuancen verändert, falls überhaupt. Wunderschön ist auch Mike`s Gitarrenspiel , welches mich von der Emotion her an „Crystal Clear“ erinnert. Im letzten Drittel des Titels werden die bereits beschriebenen Vocals (welche sich nun vom Vocoder zum echten Choral weiterentwickelt haben) zunehmend unterstüzender und bilden sozusagen das Frage-Antwort-Spiel mit dem Hauptthema. Obwohl es ja für Light & Shade – Verhältnisse ja ein längerer Track ist, wünscht man sich am Ende, dass es einfach noch eine Weile so weitergehen würde. Mike hält sich somit konsequent an die Regel: Wenn`s am schönsten ist, soll man aufhören.
06.09.2005 11:50 typewriter ist offline E-Mail an typewriter senden Homepage von typewriter Beiträge von typewriter suchen Nehmen Sie typewriter in Ihre Freundesliste auf
Hibernaculum Hibernaculum ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-88.jpg

Dabei seit: 14.05.2002
Beiträge: 498

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Salve!

Zu „Our Father“ werde ich wohl erst eine vernünftige Aussage treffen können, wenn ich mir das Stück mal im Original voll auf die Ohren gegeben habe.

Das was ich bisher gehört habe, grenzt vielleicht, auch durch die schlechte Aufnahmequalität, an Langeweile.

Allerdings gibt es bei mir für den Song noch Hoffnungsschimmer. Vom Aufbau her ist es wohl ein echter Oldfieldscher Song. Aber das habe ich ja schon an anderer Stelle geschrieben.

cya
Stawi


__________________
hibernaculum.de
06.09.2005 12:19 Hibernaculum ist offline E-Mail an Hibernaculum senden Homepage von Hibernaculum Beiträge von Hibernaculum suchen Nehmen Sie Hibernaculum in Ihre Freundesliste auf
steffen steffen ist männlich
Platinum


images/avatars/avatar-123.jpg

Dabei seit: 11.08.2005
Beiträge: 488

Ihr seid gemein Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... im namen aller armen Oldfieldianer, die nicht mitreden können, weil Sie noch keine Promos gehört haben. Müsst Ihr uns so quälen !
Spaß beiseite: Ich find die Diskussionen klasse ! Bin echt mals gespannt, was da raus kommt. MOs Computer Spiele hab ich nie gespielt, insofern sind die Melodien alle neu für mich...

Gruß Steffen


__________________
...stormy weather turns to blue - there´s a song to take with YOU
06.09.2005 13:12 steffen ist offline E-Mail an steffen senden Homepage von steffen Beiträge von steffen suchen Nehmen Sie steffen in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von steffen: was ist das YIM-Name von steffen: was ist das
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Deutsches Mike Oldfield Forum » Mike Oldfields Alben » Light and Shade 2005 » Preview L+S: Our Father, Closer, Quicksilver

  Powered by Burning Board 2.3.6 © 2007 WoltLab GbR | Impressum

Style © by Aqua Fun Board