omma1986
Boxed
   

Dabei seit: 03.04.2008
Beiträge: 84
 |
|
Notenvergabe für The Millennium Bell |
 |
Mike´s Beitrag zum vergangenen Jahrtausendwechsel und es scheiden sich die Geister.
__________________ THE WATCHER AND THE TOWER
|
|
23.04.2008 17:26 |
|
|
Tanzbär
Amarok
 

Dabei seit: 29.07.2008
Beiträge: 2.172
 |
|
Ich weiß nicht sorecht: Das Album wird etwas unterschätzt.
Es ist ja eine Reise durch 2000 Jahre Menschheitsgeschichte.
Was dem Album (meiner Meinung nach) fehlt ist ein Roter Faden. Irgendwie klingt es zusammengestückelt.
Obwohl der 11 Track (The Millenium Bell) ist klasse. Ich habe den Song mal auf einer Geburtstagsparty zwischen zwei Technostücken aufgelegt. Es war der Geburtstag der Tochter eines Freundes von mir . Und was soll ich sagen, die Tanzfläche war voll
__________________ Am Ende des Regenbogens sehen wir uns wieder.
|
|
03.08.2008 11:36 |
|
|
|
hallo,
ich für mein teil finde The Millennium Bell einfach großartig und das Konzert ist echt spitze, habe mir damals gleich die DVD gekauft, als diese rauskam. Der Schluss ist einmalig. liebe grüße marion
__________________ *********************************
|
|
04.10.2008 17:39 |
|
|
|
hallo,
ich für mein teil finde The Millennium Bell einfach großartig und das Konzert ist echt spitze, habe mir damals gleich die DVD gekauft, als diese rauskam. Der Schluss ist einmalig.
____________________________________________________________
liebe grüße marion
__________________ *********************************
|
|
04.10.2008 17:40 |
|
|
rabauz
Couch Guitar
Dabei seit: 18.03.2009
Beiträge: 8
 |
|
Ich finde das Album ziemlich gut, man muß hier auch sehen daß es eigentlich eher F-Musik, ein Soundtrack für eine Party zum Jahreswechsel. Das Werk könnte etwas länger sein und mehr behandeln. Was mir aber sehr gut gefällt, ist das Motiv das man wohl "Republica" nenne könnte, die Entstehung einer Idee und deren Verwirklich allem Grauen zum Trotz. Die ravigen Untertöne passen gut zu einer Party
btw, auch Kate Bush arbeitet im Finale von Aerial mit Rave, wobei man hier wohl schon Neorave sagen muß.
|
|
18.03.2009 17:07 |
|
|
Holger L.
Boxed
   
Dabei seit: 08.01.2004
Beiträge: 90
 |
|
Auch wenn ich eigentlich nicht gerne Negatives schreibe, muss ich sagen, dass MB für mich vielleicht das schwächste Mike-Album überhaupt ist. Die Stücke sind sehr seicht und teilweise schon geradezu langweilig, aber das größte Problem ist die Produktion. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, aber... da stimmt irgendwas nicht.
Aber wie gesagt, ich schreibe nicht so gerne Negatives, deshalb sage ich zum Schluss noch: auch Mikes schwächstes Album ist natürlich trotzdem noch OK.
|
|
07.04.2012 15:24 |
|
|
Michahst
Crises

Dabei seit: 12.11.2006
Beiträge: 1.321
 |
|
Alleine die Tatsache, 2000 Jahre Menschheitsgeschichte musikalisch Revue passieren zu lassen, verdient Respekt.
Da müssen bei der Thematik einfach "Ecken und Kanten" auftreten.
__________________ \m/ - Die Gruft muß noch warten.
|
|
08.04.2012 13:13 |
|
|
Holger L.
Boxed
   
Dabei seit: 08.01.2004
Beiträge: 90
 |
|
Vielleicht doch ein bisschen viel für ein einziges Album? Das war vielleicht von vorneherein zum Scheitern verurteilt.
|
|
08.04.2012 14:42 |
|
|
kaktus unregistriert
 |
|
Habe dazu auch mal eine Bewertung abgegeben (eine 8 ).
Für mich hätten schon allein Pacha Mama und Amber Light eine 10 verdient.
Wie schon mal an anderer Stelle angemerkt: vielleicht ist dieses Album eines der unterschätzen von Mike.
Und vielleicht hätte eine zeitigere Veröffentlichung und noch vor Guitars gutgetan...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kaktus: 10.06.2017 22:36.
|
|
10.06.2017 22:34 |
|
|
|
Kann mir mit Mühe noch einen Punkt abringen. Den gibt es für die Neuvertonung von Amazing Grace mit dem Gospelchor (Sunlight Shining Through Clouds), das hat eine gewisse Eigenständigkeit. Ansonsten nerven die deutlichen Plagiate bei Vangelis ("Santa Maria") und Rondo Veneziano ("The Doge's Palace"), die Anbiederung an den Zeitgeist beim Schluss-Stück, die Begegnung zwischen Al Capone und James Bond ("Mastermind"), vor allem aber die willkürliche und überhaupt nicht logische Gesamtkonzeption des Albums, wo dann zwischen uninspirierten Albereien dann noch so etwas Ergreifendes wie Anne Franks Tagebuch untergebracht wird. Das einzige, was mich noch berühren kann, ist dieses Klavierthema von "Broad Sunlight Uplands".
__________________ Dr. Lothar Jahn - Guderoder Weg 6 - 34369 Hofgeismar
Kultur, Management, Presse und PR
|
|
11.06.2017 15:20 |
|
|
blinky
Head Over Heels

Dabei seit: 20.03.2009
Beiträge: 1.158
 |
|
Für mich ist Millennium Bell das schlechteste Oldfield Album überhaupt.
__________________ What’s got three bottles, five eyes, no legs and two wheels?
|
|
11.06.2017 15:29 |
|
|
christian_k
Five Miles Out
   

Dabei seit: 28.11.2005
Beiträge: 811
 |
|
Ich höre es immer an den Weihnachts bzw. Neujahrsfeiertagen.
Bestimmt nicht das schlechteste Album.
Alleine "Lake Constance" ist ein Meisterwerk.
__________________ Hier mal reinhören:
Timeless Illusions und Teil 2: Timless Illusions 2 und Opus 3
|
|
11.06.2017 20:05 |
|
|
XTW
Amarok
 
Dabei seit: 20.10.2015
Beiträge: 2.179
 |
|
Überwiegend ganz nett mit "Amber Light" als Highlight. 6 Punkte.
|
|
22.06.2017 22:19 |
|
|
anorak
Administrator
     
Dabei seit: 09.02.2002
Beiträge: 5.322
 |
|
Für mich das langweiligste Album überhaupt. Eine 5, schlechter kann ich nicht bewerten.
|
|
24.06.2017 03:13 |
|
|
|
1 Punkt.
Seicht. Ein Album der verpassten Gelegenheiten.
Den einen Punkt für Sunlight Shining Through Cloud, der Rest darf wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
|
|
01.07.2017 11:41 |
|
|
|